TTC Werden: Gelungener Saisonabschluss
Kreisligateam schafft Aufstieg zur Bezirksklasse
Für alle Mannschaften des TTC Werden ist die Meisterschaftssaison 2022/2023 abgeschlossen. Herausragendes Ergebnis des letzten Spieltages: Mit einem 9:7 Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenzweiten MTG Horst sicherte sich die Kreisligamannschaft mit 32:8 Punkten den direkten Aufstieg in die Bezirksklasse. Damit ist der TTC Werden in der kommenden Saison mit jeweils einer Mannschaft in der Landesliga, der Bezirksliga und der Bezirksklasse vertreten. Zwei weitere Herrenmannschaften treten in der 2. Kreisklasse an, die Jugendmannschaft spielt in der 1. Kreisklasse.
Was war das für eine starke Rückrunde bei der 3. Mannschaft. Von 10 Spielen wurde nur gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter Franz-Sales-Haus verloren, die restlichen 9 Partien gewonnen, fünf davon allerdings mit dem knappsten Ergebnis von 9:7 Punkten. Und auch das Spiel gegen den Tabellenzweiten Horst entwickelte sich zu einer nervenstrapazierenden Begegnung, bei der es bei einem zwischenzeitlichen 5:7 Rückstand nicht unbedingt nach einem glücklichen Ende für die Werdener aussah. Doch Matthias Isenberg, Fabian Semnet und vor allem Jonathan Zydek spielten konzentriert und erfolgreich, so dass das Schlussdoppel Fabian Sander und Matthias Isenberg den Sieg sicherstellen konnten. Zum Aufstiegserfolg trugen auch die beiden weiteren Stammspieler Marek Mitura und Michael Frieg bei. Überschwängliches Lob von den Werdener Zuschauern. „Klasse Männer“, „Super Leistung“, „hervorragende Partie“ waren zu vernehmende Kommentierungen.
Das Bezirksligateam beendete die Saison mit einem 8:8 Unentschieden gegen PSV Oberhausen, gegen die man das Hinspiel noch mit 4:9 Punkten verloren hatte. Zunächst lief allerdings bei den Werdenern nichts zusammen und nach Niederlagen in allen drei Eingangsdoppeln sah es wieder nach einer Niederlage aus, zumal im oberen und mittleren Mannschaftsdrittel Siegen von Peer Heppekausen und Benni Jacob auch Niederlagen von Gilbert Sunico und Pascal Lerch gegenüberstanden. Erst im unteren Paarkreuz konnten Swen Braciak und Andreas Kleinsimlinghaus den Rückstand deutlich auf nur noch 4:5 Punkte verkürzen. Doch der jetzt erreichte Ein-Punkte-Rückstand blieb bis zum Schlussdoppel bestehen. Drei Siege durch Gilbert Sunico, Pascal Lerch und Andreas Kleinsimlinghaus und drei Niederlagen verdeutlichen die Ausgeglichenheit der Partie. Doch im Schlussdoppel dominierten Gilbert Sunico und sein Partner Pascal Lerch und sorgten für ein insgesamt gerechtes 8:8 Endergebnis, womit die Werdener die Saison punktgleich mit dem Tabellendritten auf dem vierten Platz beendeten. Die Endplatzierungen der übrigen Mannschaften. 1. Mannschaft: Platz 4, Landesliga, 4. Mannschaft: Platz 5, 2. Kreisklasse, 5. Mannschaft: Platz 6, 2. Kreisklasse, Jugend: Platz 5, 1. Kreisklasse.