TTC Werden: Demonstration der Heimstärke
Tabellennachbarn knapp besiegt
In der Tischtennis-Landesliga haben die Werdener im vierten Saisonspiel den zweiten Sieg erreicht: wieder vor heimischer Kulisse. Gegen den Gast von Post SV Langendreer benötigte es allerdings die optimale Punkteausbeute im unteren Mannschaftsdrittel, damit der 9:6 Erfolg realisiert werden konnte.
In den Eingangsdoppeln hatten die Werdener Schwierigkeiten, ins Spiel hineinzufinden. Lediglich Werdens Spitzendoppel Koelen/Zaboura bot eine überzeugende Leistung. Mit 1:2 Punkten in Rückstand liegend, begann die erste Runde der Einzelbegegnungen, die im oberen und mittleren Paarkreuz ausgeglichen verlief. Bei Werdener Erfolgen von Peter Koelen und Michael Zaboura trennte man sich jeweils unentschieden.
Erst im unteren Paarkreuz zeigte sich dann eine Dominanz der Werdener, als Miguel Buschhauer und Arnd Mengeler ihre Einzel gewannen und die Werdener zum ersten Mal in dieser Partie mit 5:4 Punkten in Führung brachten. Dann folgte die spannendste Phase der Begegnung, als die ersten vier Partien der zweiten Einzelrunde alle in den Entscheidungssatz mussten. Peter Koelen und Felix Yu überzeugten dabei im oberen Paarkreuz, während Michael Zaboura und Yiming Chen Niederlagen akzeptieren mussten.
Doch bei dem sich daraus ergebenden Zwischenstand von 7:6 Punkten waren die Werdener aufgrund der ersten Einzel im unteren Paarkreuz hoffnungsfroh, die Partie insgesamt für sich entscheiden zu können. Ein Werdener Zuschauer war sich ganz sicher: „Miguel und Arnd werden es schon richten.“ Und tatsächlich wurden Miguel Buschhauer und Arnd Mengeler dieser Erwartungshaltung auch gerecht. Sie dominierten ihre Gegenspieler in vier bzw. drei Sätzen und erzielten damit den 9:6 Endstand für die Werdener.
Am 4.10.2025 müssen die Werdener zum Auswärtsspiel nach Dortmund und treffen auf den TuS Holzen-Sommerberg, einen Verein, gegen den die Werdener noch nie gespielt haben.