Überragendes Spielwochenende beim TTC Werden
1.-3. Mannschaft mit wichtigen Siegen
Ein äußerst gelungener Tischtennisabend für Zuschauer und Spieler. Obwohl man nicht als Favorit in die Begegnungen geht, stehen zum Schluss Werdener Siege in der Landesliga, der Bezirksoberliga und der 1. Bezirksliga zu Buche. Den Auftakt vollzog die 3. Mannschaft mit einem 9:6 Auswärtssieg in Altenessen, dann folgten die umjubelten 9:5 und 9:4 Heimsiege der 1. und 2. Mannschaft.
„Ein sehr wichtiger Sieg für das Projekt Klassenerhalt“, kommentierte der Spitzenspieler des Werdener Landesligateams, Peter Koelen, nach der Begegnung gegen den bisherigen Tabellenzweiten Eintracht Dortmund. Und wenn man bedenkt, dass am Ende der Saison bis zu fünf Mannschaften der Abstieg droht, ist das eine durchaus realistische Einschätzung. Den Werdenern gelang ein fast optimaler Einstieg in die Begegnung. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln vergrößerten Peter Koelen, Felix Yu und Michael Zaboura mit ihren Erfolgen in den ersten Einzelbegegnungen den Werdener Vorsprung schon auf 5:1 Punkte.
Und da Spannung und Konzentration auf Werdener Seite nicht nachließen, führten zwei weitere Siege im unteren Mannschaftsdrittel zur völlig unerwarteten 7:2 Punkteführung nach der ersten Runde der Einzel. Damit war die Partie praktisch schon entschieden, zumal sich Werdens Spitzenspieler Peter Koelen auch in seinem zweiten Einzel keine Blöße gab. Den Dortmunders gelangen danach zwar noch drei Einzelsiege in Folge, die jedoch auf Werdener Seite zu keiner Nervosität führten, da das untere Mannschaftsdrittel der Werdener mit Arnd Mengeler und Swen Braciak zu den Spielstärksten der Landesliga zählt. Und so setzte Arnd Mengeler den Schlusspunkt zum gefeierten 9:5 Sieg. Am kommenden Samstag müssen die Werdener als Tabellenfünfter mit 10:6 Punkten zum direkten Tabellennachbarn Westfalia Wattenscheid mit 8:8 Punkten. Die Ausgangskonstellation lässt eine äußerst spannende Begegnung erwarten.
Auch in der Bezirksoberliga kämpft die 2. Mannschaft darum, Distanz zur Abstiegszone zu schaffen. Obwohl auf Werdener Seite zwei Stammspieler ersetzt werden mussten, führte man nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 Punkten. Doch dann schien sich der Gast aus Freisenbruch seiner eigentlichen Favoritenrolle zu besinnen und dominierte die Spiele im oberen Mannschaftsdrittel zur 3:2 Führung.
Was jedoch niemand erwartet hatte: Gilbert Sunico, Jonathan Zydek, Peer Heppekausen und Matthias Isenberg gewannen ihre ersten Einzel im mittleren und unteren Mannschaftsdrittel. Jonathan Zydek und Matthias Isenberg nervenstark im Entscheidungssatz jeweils mit nur zwei Bällen Unterschied. Und Jona Seisel demonstrierte anschließend im Spitzenspiel des Abends gegen Freisenbruchs Nummer eins, Stefan Völkel, sein außerordentliches Talent. Äußerst sehenswerte und von Jona Seisel erfolgreich abgeschlossene Ballwechsel führten die Werdener endgültig auf die Siegerstraße. Die noch fehlenden zwei Einzelsiege besorgten Gilbert Sunico und Jonathan Zydek zum 9:4 Endstand. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten Olympia Mülheim II bietet sich den Werdenern die Chance, den Abstand zur Abstiegszone weiter zu vergrößern.
Einen völlig missratenen Einstieg in ein Meisterschaftsspiel hatte die 3. Mannschaft im Auswärtsspiel in Altenessen. Alle drei Eingangsdoppel wurden eindeutig verloren. Doch in den nachfolgenden Einzeln präsentierten sich die Werdener mit einer völlig veränderten Spieleinstellung, die mit dazu beitrug, dass mit Benni Jacob, Bernd Weyershausen, Andreas Kleinsimlinghaus und Marek Mitura gleich vier Spieler ungeschlagen blieben und allein für acht Punkte sorgten. Den neunten Punkt zum Werdener 9:6 Sieg erzielte Peer Heppekausen. Mit 9:5 Punkten festigte das Team den dritten Tabellenplatz, der im kommenden Heimspiel gegen TV Stoppenberg verteidigt werden soll.