TTC Werden mit Auswärtsniederlage in Herne
Acht von 13 Spielen im Entscheidungssatz
Ein Beispiel dafür, dass ein Endergebnis und der dazugehörige Spielverlauf nicht immer zusammen passen, erlebten die Zuschauer beim 9:4 Sieg des TTC Herne in der Tischtennis-Landesliga: vom Ergebnis her eigentlich eindeutig, vom Spielverlauf aber hart umkämpft und ziemlich ausgeglichen. Dass Herne allerdings sechs und Werden nur zwei Begegnungen, die in den Entscheidungssatz mussten, gewinnen konnte, liefert die Erklärung für diese Diskrepanz.
Wieder einmal war auf die Werdener Doppel Verlass. Chen/Buschhauer und Mengeler/Braciak sorgten nach einer Fünfsatzniederlage von Koelen/Zaboura für die 2:1 Führung. Danach mussten die Werdener aber vier Einzelniederlagen in Folge hinnehmen, allein drei im entscheidenden fünften Satz. Erst im unteren Paarkreuz vermochten Arnd Mengeler und Ersatzspieler Swen Braciak den Negativlauf zu unterbrechen, sodass nach dem ersten Durchgang der Einzel ein 4:5 Punkterückstand aus Werdener Sicht zu Buche stand. Doch zwei weitere Niederlagen im oberen Paarkreuz, wieder beide im Entscheidungssatz, sorgten dafür, dass die enorme Gegenwehr der Werdener endgültig gebrochen wurde. Zwei Werdener Dreisatzniederlagen im mittleren Mannschaftsdrittel beendeten nach über drei Stunden Spielzeit eine Begegnung, die für die Werdener alles andere als einen glücklichen Spielverlauf aufwies.
Am kommenden Samstag treffen die Werdener im Heimspiel auf die Mannschaft von Post-SV Langendreer. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.
Ziemlich unter die Räder mit 0:9 Punkten geriet das Bezirksoberligateam im Auswärtsspiel bei Olympia Mülheim. Das Spiel stand allerdings von Anbeginn unter einem ungünstigen Stern, da auf Werdener Seite allein vier Ersatzspieler mitwirken mussten.
Ganz anders war die Konstellation im Spiel der 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga. In Bestbesetzung antretend ließen die Werdener dem Ortsnachbarn TV Kettwig bei dem deutlichen 9:3 Sieg nicht den Hauch einer Chance. Lediglich der Kettwiger Spitzenspieler Robert Vollmer konnte eine noch höhere Niederlage für Kettwig vermeiden. Peer Heppekausen, Benni Jacob, Bernd Weyershausen (2), Noah Plaß, Andreas Kleinsimlinghaus und Marek Mitura holten die Werdener Einzelsiege, nachdem Jacob/Weyershausen und Kleinsimlinghaus/Mitura schon zwei Eingangsdoppel gewonnen hatten.
Noch deutlicher mit 9:2 Punkten fiel der Sieg der 5. Mannschaft gegen die 4. Mannschaft von Schönebeck aus. Nach drei erfolgreichen Eingangsdoppeln siegten in den Einzeln Rüdiger Martsch (2), Thomas Busch, Jörg Marksteiner, Achim Gutknecht und Marco Budeus.
Erfreulich verlief auch das zweite Saisonspiel der neugegründeten Werdener Jugend 15 Mannschaft. Auswärts beim Essener TTV gelang ein knapper 6:4 Sieg, an dem Max Xu, Paul Kleine, Mia Weltermann und Luise Kuhn beteiligt waren.