Wichtiger Sieg für TTC Werden I
Bezirksoberligateam verliert gegen den Tabellenzweiten
Das war der richtige Gegner zur richtigen Zeit. Denn vor dem Spiel hatten die Werdener doch einige Bedenken, ob sie den Ausfall von zwei Stammspielern würden kompensieren können. Doch der Tabellenletzte der Tischtennis-Landesliga aus Recklinghausen konnte auch nicht mit seiner kompletten Stammbesetzung antreten.
Schon in den Eingangsdoppeln zeigte sich, dass die verbliebenen vier Werdener Stammspieler nicht gewillt waren, an diesem Spielabend auch nur ein Spiel abzugeben: Yu/Buschhauer siegten mit 3:1 Sätzen, noch deutlicher mit 3:0 Sätzen waren Zaboura/Mengeler erfolgreich. Lediglich die beiden Werdener Ersatzspieler Benni Jacob und Timo Schnorr, die zum ersten Mal überhaupt zusammen im Doppel antraten, mussten eine Niederlage akzeptieren. In den nachfolgenden Einzeln nahm das Spiel dann den erwarteten Verlauf. Felix Yu, Michael Zaboura, Miguel Buschhauer, Arnd Mengeler und Werdens erster Ersatzspieler, Benni Jacob, bauten den Vorsprung auf 7:1 Punkte aus.
Lediglich Timo Schnorr, Ersatzspieler aus der 4. Mannschaft, musste sich ganz knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Doch diese Niederlage hatte für das Spiel insgesamt überhaupt keine Bedeutung. Felix Yu und Michael Zaboura ließen auch ihren zweiten Gegnern keine Chance, sodass am Ende ein ungefährdeter 9:2 Sieg feststand. „Mit nunmehr 6:6 Punkten und dem 6. Tabellenplatz können wir dem restlichen Saisonverlauf gelassen entgegen schauen“, resümierte Werdens Mannschaftsführer, Miguel Buschhauer, innerhalb seiner Verabschiedung. Nach den Herbstferien treten die Werdener in Herne an und treffen dort wieder auf einen Gegner, der in der Abstiegszone rangiert.
Einen eher unerwarteten Spielverlauf nahm die Begegnung der 2. Mannschaft gegen den Gast aus Meiderich. Während sich in den Eingangsdoppeln und in den nachfolgenden Einzeln eine sehr ausgeglichene Partie entwickelte, in der die Werdener durch Einzelsiege von Jona Seisel, Josef Hilgers und Gilbert Sunico nach einem 1:2 Punkterückstand nach den Eingangsdoppeln sogar mit 4:3 Punkten führten, kam es nach den beiden Niederlagen im unteren Mannschaftsdrittel zu einem kaum erklärbaren Bruch in der Begegnung. Vier weitere Niederlagen in Folge führten zur deutlichen 4:9 Niederlage, nach der die Werdener mit nunmehr 3:7 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz nur knapp vor den beiden Abstiegsplätzen rangieren.
Weiterhin sehr erfreulich spielt die 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga. Als Tabellendritter beim Tabellenvierten in Heisingen angetreten, gelang ein ungefährdeter 9:3 Sieg. Begünstigt wurde dieser klare Erfolg allerdings dadurch, dass Heisingen nicht in Bestbesetzung antreten konnte. So führte der Gewinn der drei Eingangsdoppel durch Jacob/Weyershausen, Heppekausen/Plaß und Kleinsimlinghaus/Mitura zu einer beruhigenden 3:0 Führung, die in der nachfolgenden Runde der ersten Einzel auf 8:1 Punkte ausgebaut werden konnte. Erst danach gelang den Heisinger Akteuren im oberen Mannschaftsdrittel eine Ergebnisverbesserung, die dem Spiel jedoch keine Wende mehr geben konnte. Bernd Weyershausen beendete mit seinem zweiten Einzelsieg ein von den Werdenern insgesamt eindeutig dominiertes Spiel.
Denkbar knapp verlor die Jugendmannschaft als Gast beim Ortsnachbarn in Kettwig. Mit 4:6 Punkten unterlagen Max Xu, Mia Weltermann und Luise Kuhn trotz erheblicher Gegenwehr. Ein durchaus mögliches Unentschieden verhinderte eine 2:3 Satzniederlage im Eingangsdoppel: mit 15:17 Bällen im entscheidenden fünften Satz.
Aufgrund der Herbstferien wird die Meisterschaftssaison erst in zwei Wochen weiter fortgesetzt.