TTC Werden I gewinnt gegen Westfalia Herne

Geschlossene Mannschaftsleistung Garant für Erfolg

In der Tischtennis-Landesliga haben sich die Werdener mit einem verdienten 9:5 Auswärtssieg wieder ein positives Punktekonto  und damit einen Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle verschafft. Das untere Paarkreuz mit Arnd Mengeler und Swen Braciak blieb dabei im Einzel und Doppel ohne Niederlage.

Während man bis zum Ende der Runde der ersten Einzelbegegnungen noch von einer ausgeglichenen und spannenden Begegnung sprechen konnte, die Werdener führten nur knapp mit 5:4 Punkten, wurde die Überlegenheit der Werdener in den jeweils zweiten Einzeln immer deutlicher. Felix Yu, Michael Zaboura, Miguel Buschhauer und Arnd Mengeler erreichten vier Einzelsiege in Folge und beendeten damit einen erfolgreichen Spielabend. Wesentlich schwieriger dürfte für die Werdener das nächste Heimspiel am kommenden Samstag sein, wenn die Spitzenmannschaft von Eintracht Dortmund der Gegner sein wird. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.

In der Bezirksoberliga trennte sich die 2. Mannschaft mit einem insgesamt gerechten 8:8 Unentschieden vom Gastgeber TC Freisenbruch. Ungewöhnlich war der Spielverlauf dieser Begegnung, in der die Werdener nach den drei Eingangsdoppeln mit 2:1 Siegen knapp in Führung gingen. Da die Mannschaft von Freisenbruch an den Positionen 1-3 sehr spielstarke Akteure besitzt, gelangen drei Siege zur 4:2 Führung, die jedoch durch drei Siege der Werdener an den Positionen 4-6 wieder in einen 4-5 Punkterückstand verändert wurde. Und zunächst sah alles danach aus, als sollte sich das in den jeweils zweiten Einzeln wiederholen. Freisenbruch wiederholte die Siege an den Positionen 1-3 und verschaffte sich einen 7:5 Vorsprung.

Da anschließend bei den Werdenern aber nur noch Gilbert Sunico und Fabian Sander ihre zweiten Einzel gewannen, mussten Braciak/Hilgers bei einem 7:8 Rückstand unbedingt das Schlussdoppel gewinnen, um noch das Unentschieden zu erreichen. Und spannender kann ein Spiel nicht enden. Das Schlussdoppel musste in den entscheidenden fünften Satz, der nach tollen Ballwechseln mit 11:7 Bällen zugunsten der Werdener gefeiert werden konnte. „Selten so ein gutes Doppel gesehen. Überragend gespielt“, so die euphorische Reaktion von Mitspieler Gilbert Sunico.

Weitere Ergebnisse

Mit 6:9 Punkten musste die 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga eine eigentlich vermeidbare Niederlage gegen Frohnhausen hinnehmen. Wie eng diese Begegnung verlief, dokumentiert die Tatsache, dass die Werdener trotz der Niederlage mit 30:29 sogar einen Satz mehr gewannen als der Gegner. Kleinsimlinghaus/Mitura gewannen ihr Eingangsdoppel, in den Einzeln holten Peer Heppekausen, Benni Jacob, Jonathan Plaß, Andreas Kleinsimlinghaus und Marek Mitura jeweils einen Sieg.

9:1 in Frintrop, 9:1 in Schönebeck und nun 9:2 in Frohnhausen. Durch drei überlegene Auswärtssiege verbesserte sich die 4. Mannschaft in der 1. Bezirksklasse auf Rang zwei und unterstrich eindrucksvoll, dass sie bei der Vergabe der Aufstiegsplätze ein gewichtiges Wort mitreden möchte. Herausragend bisher ist die Einzelbilanz von Fabian Sander, der an Position 1 nach dem 5. Spieltag  10:0 Einzelsiege aufweist.

Ein weiteres Erfolgserlebnis konnte die neu formierte Jugend 15 Mannschaft für sich verbuchen. Max Wu, Paul Kleine, Mia Weltermann und Luise Kuhn gewannen in Horst Eiberg mit 7:3 Punkten.