TTC Werden: Niederlage gegen Tabellenführer

Bezirksoberligateam weiter erfolgreich

Gegen den eindeutigen Meisterschaftsfavoriten der Tischtennis-Landesliga zogen sich die Werdener achtbar aus der Affäre und konnten die Begegnung auch lange Zeit  offen gestalten. Nach dem 5:4 Zwischenergebnis gelang allerdings kein einziger Einzelsieg mehr, so dass man von einer verdienten Niederlage sprechen muss.

So anstrengend kann Tischtennis sein. Gilbert Sunico nach überragender Leistung.
So anstrengend kann Tischtennis sein. Gilbert Sunico nach überragender Leistung.

„Unser Doppeltraining zahlt sich aus“, konstatierte Werdens Spitzenspieler Peter Koelen sichtbar zufrieden, nachdem die Werdener zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten. Und auch der nachfolgende erste Durchgang der Einzelbegegnungen ließ keinen Klassenunterschied erkennen. Peter Koelen mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg und Erfolge von Arnd Mengeler und Peer Heppekausen im unteren Mannschaftsdrittel sorgten sogar für eine 5:4 Führung der Werdener.

Doch danach demonstrierten die Schalker Akteure ihre enormen spielerischen Qualitäten und gaben sich bis zum Endergebnis von 5:9 Punkten keine Blöße mehr. Nicht mal einen einzigen Satz gaben sie mehr ab. Mit nunmehr einem Sieg und einer Niederlage stehen die Werdener auf dem 6. Tabellenplatz in ihrer 12 Mannschaften umfassenden Spielgruppe. Am kommenden Samstag müssen sie sich auswärts bei TTC Herne beweisen.

Eindrucksvoll waren die spielerischen und vor allem auch kämpferischen Qualitäten des Bezirksoberligateams beim knappen 9:6 Sieg über den Gast aus Moers. Die Basis zum Sieg legten die Werdener in den drei Eingangsdoppeln, die sie alle drei für sich entschieden. Und drei Einzelsiege von Pascal Lerch, Swen Braciak und Gilbert Sunico sorgten für die 6:3 Führung nach den ersten Einzeln. Doch danach schien die Begegnung eine entscheidende Wende zu Ungunsten der Werdener zu nehmen.

Drei Niederlagen in Folge sorgten für den 6:6 Gleichstand. Die beiden an diesem Spielabend überragenden Werdener Akteure, Swen Braciak und Gilbert Sunico, stoppten dann allerdings die Moerser Erfolgsserie. Und Jonathan Zydek krönte die Mannschaftsleistung mit seinem Fünfsatzsieg zum 9:6 Endergebnis. „Ein hart erkämpfter Sieg, der uns viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt“, beurteilte Werdens Mannschaftsführer Swen Braciak den Spielabend.

Volle Konzentration bei Paul Kleine und Max Xu
Volle Konzentration bei Paul Kleine und Max Xu

Mit zwei Ersatzspielern musste Werdens 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga bei der favorisierten SG Schönebeck antreten. Doch trotz der eigentlich ungünstigen Ausgangslage entwickelte sich für die Werdener ein spannender und dreieinhalb Stunden dauernder Spielabend, der mit einem 8:8 Unentschieden ein positives Ende fand. Unerwartet war die Dominanz der Werdener in den Begegnungen im oberen Paarkreuz, wo Bernd Weyershausen beide Einzel und Benni Jacob ein Einzel gewann.

Im mittleren Paarkreuz blieb Andreas Kleinsimlinghaus unbesiegt und Matthias Isenberg gelang ein Punktgewinn im unteren Paarkreuz. Das gewonnene Eingangsdoppel durch Kleinsimlinghaus/Mitura und das gewonnene Schlussdoppel durch Weyershausen/Jacob sicherten den Werdener Punktgewinn. In der nächsten Begegnung kommt es zum Nachbarschaftsderby gegen Kettwig.

Werdens Jugend 15 bestritt das 1. Meisterschaftsspiel gegen den Gast von Adler Frintrop und musste eine 2:8 Niederlage akzeptieren. Max Xu und Mia Weltermann sorgten für die Werdener Punkte.