TTC Werden I verliert in Holzen-Sommerburg
Ausfall von Stammspielern kostet Punkte
Wenn zwei Spieler einer Mannschaft krankheits- bzw. berufsbedingt ersetzt werden müssen, bedeutet das schon eine erhebliche Schwächung. Wenn dabei aber auch der Spitzenspieler der Mannschaft ist, ist an eine Siegchance kaum noch zu denken. So war es nicht überraschend, dass die Werdener in der Tischtennis-Landesliga mit 4:9 Punkten im Auswärtsspiel unterlagen.
Schon der Verlauf der Eingangsdoppel, die alle drei neu zusammengesetzt werden mussten, ließ erkennen, dass den Werdenern ein schwerer Tischtennisabend bevorstand. Lediglich das dritte Werdener Doppel, Zaboura/Braciak, konnte sich knapp in fünf Sätzen behaupten, während die beiden anderen Doppel, Yu/Buschhauer und Mengeler/Sunico, jeweils in nur drei Sätzen verloren. Und dass die Werdener nach der ersten Runde der Einzelbegegnungen nur mit 3:6 Punkten in Rückstand lagen, hatten sie Swen Braciak und Gilbert Sunico zu verdanken, die als Ersatzspieler in ihren Partien beide im Entscheidungssatz erfolgreich waren.
Doch diese beiden Einzelerfolge bedeuteten keineswegs eine Wende in der Begegnung. Lediglich Miguel Buschhauer konnte im mittleren Mannschaftsdrittel sein zweites Einzel gewinnen, was aber die deutliche 4:9 Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Mit nunmehr 4:6 Punkten nach den ersten fünf Spieltagen weisen die Werdener als Tabellenachter erstmals ein negatives Punktekonto auf. Das können sie allerdings am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Recklinghausen wieder ausgleichen, zumal durchaus die Hoffnung besteht, dass dann auch der Werdener Spitzenspieler Peter Koelen wieder mitwirken kann. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.
Unter einem noch ungünstigeren Stern stand die Begegnung der 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga in Krefeld-Bockum. Hier mussten gleich vier Stammspieler ersetzt werden, sodass die hohe 2:9 Niederlage fast als logische Konsequenz zu bezeichnen ist. Die beiden Werdener Siege erzielten Josef Hilgers und Pascal Lerch.
Für ein Werdener Highlight sorgte hingegen die 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga. Im Heimspiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer Franz-Sales-Haus entwickelte sich eine bis zum Schlussdoppel äußerst spannende und umkämpfte Partie. Zwei von drei gewonnen Eingangsdoppeln durch Jacob/Weyershausen und Kleinsimlinghaus/Mitura sorgten für eine knappe 2:1 Führung, die nach zwischenzeitlichem 3:4 Punkte-Rückstand mit 5:4 Punkten nach der ersten Runde der Einzel Bestand hatte. Peer Heppekausen, Andreas Kleinsimlinghaus und Marek Mitura gewannen ihre ersten Einzel.
Doch auch in der zweiten Runde der Einzel gerieten die Werdener wieder in Rückstand, da in den vier Begegnungen im oberen und mittleren Mannschaftsdrittel nur Peer Heppekausen für die Werdener punkten konnte. Doch beim Rückstand von 6:7 Punkten bewiesen sowohl Andreas Kleinsimlinghaus als auch Marek Mitura ihre derzeit gute Form und brachten die Werdener mit ihren 3:2 bzw. 3:1 Satz Siegen mit 8:7 Punkten in Führung, sodass zumindest schon einmal ein Unentschieden erreicht war. Doch obwohl Benni Jacob und Bernd Weyershausen an diesem Spielabend kein Einzelsieg gelang, überzeugten sie zusammen im Doppel und konnten das Schlussdoppel in nur drei Sätzen für sich entscheiden. Wie hart umkämpft diese Begegnung war, verdeutlicht der Umstand, dass die Werdener bei diesem 9:7 Sieg in den gespielten Sätzen mit 29:30 sogar knapp in Rückstand lagen. Mit nunmehr 5:3 Punkten liegt die 3. Mannschaft zurzeit auf einem erfreulichen dritten Tabellenplatz.