TTC Werden I gewinnt gegen Neuss

Bezirksoberligateam mit positiver Überraschung

Gegen das Schlusslicht der Tischtennis-Landesliga gaben sich die Werdener keine Blöße und siegten verdient und ungefährdet mit 9:5 Punkten. Damit stehen sie in ihrer 12er-Gruppe vor dem letzten Spieltag mit 20:22 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld.

„Einen richtig spannenden Spielabend haben wir heute nicht erlebt“, resümierte ein Zuschauer die Begegnung nach Spielende. Und tatsächlich mussten auch nur zwei der ausgetragenen 14 Spiele in den Entscheidungssatz. Schon in den Eingangsdoppeln erspielten sich die Werdener durch klare Dreisatzsiege von Koelen/Zaboura und Chen/Buschhauer bei einer 1:3 Niederlage von Yu/Zydek einen kleinen Vorsprung, den Peter Koelen ohne Satzverlust zur 3:1 Führung ausbaute. Dann jedoch folgte die für die Werdener einzig kritische Phase der Begegnung, da die Neusser zum 3:3 ausgleichen konnten und Yimming Chen in seiner Partie schon mit 0:2 Sätzen zurück lag. Doch mit enormem Kampfgeist erzwang er den Entscheidungssatz und verwandelte hier seinen zweiten Matchball.

Im unteren Mannschaftsdrittel waren Miguel Buschhauer und Jonathan Zydek ihren Gegnern in allen Belangen überlegen und sorgten für die Werdener 6:3 Führung nach der ersten Runde der Einzelbegegnungen. Fast identisch zum Verlauf der ersten war der Verlauf der zweiten Einzel. Wieder trennte man sich im oberen und mittleren Mannschaftsdrittel bei Werdener Erfolgen von Peter Koelen und Yiming Chen unentschieden, sodass Miguel Buschhauer mit dem ungefährdeten Sieg auch in seinem zweiten Einzel schon den 9:5 Endstand herstellen konnte.

Zum Saisonabschluss müssen die Werdener am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel bei TTC Wuppertal antreten, wobei die Wuppertaler unbedingt einen Sieg benötigen, um nicht auf den Abstiegsrelegationsplatz zurückzufallen. Man darf gespannt sein, ob die Werdener noch genügend Motivation und Konzentration aufbringen, um entscheidend Gegenwehr zu leisten.

Weitere Ergebnisse

Eigentlich war das Bezirksoberligateam ohne große Erwartungen zum Auswärtsspiel bei Union Mülheim II angereist, zumal die Mülheimer als aktueller Tabellenvierter schon im Hinspiel den Werdenern deutlich überlegen waren. Da sie jedoch zwei Stammspieler als Ersatz für ihre zeitgleich spielende 1. Mannschaft abstellen mussten, vergrößerten sich die Chancen für die Werdener. Und die nutzten sie äußerst konsequent. Alle drei Eingangsdoppel wurden durch Sunico/Mengeler, Heppekausen/Weyershausen und Lerch/Kleinsimlinghaus gewonnen. Und als sofort danach der an diesem Spielabend überragende Gilbert Sunico den Mülheimer Spitzenspieler Szczawinski mit 3:1 Sätzen bezwang, stieg die Zuversicht auf Werdener Seite enorm.

Mit zusätzlicher Motivation waren auch Peer Heppekausen, Arnd Mengeler und Pascal Lerch in ihren ersten Einzeln erfolgreich, sodass es schon 7:0 für Werden stand, als die Mülheimer ihren ersten Punkt erzielten. Doch für eine entscheidende Wende des Spiels war der Vorsprung der Werdener schon viel zu groß. Bernd Weyershausen und Gilbert Sunico auch in seinem zweiten Einzel gelangen ungefährdete 3:0 Siege. Somit war der Spielgewinn des Mülheimer Spitzenspielers gegen Peer Heppekausen nur noch Ergebniskosmetik. „Mit so einer deutlichen 2:9 Niederlage haben wir trotz des Fehlens von zwei Stammspielern absolut nicht gerechnet“, sagte der Mülheimer Mannschaftsführer Blum bei der Verabschiedung. „Ihr habt aber auch stark gespielt.“ Mit diesem unerwarteten Sieg eröffnet sich für die Werdener doch noch die Chance, mit einem Erfolg im letzten Meisterschaftsspiel die Abstiegsrelegation zu vermeiden. Sie sind jedoch auch auf die Mithilfe anderer Vereine angewiesen.

Ebenfalls einen deutlichen Sieg, in diesem Fall allerdings fast erwartet, erreichte die 3. Mannschaft in der 1. Bezirksliga gegen den Tabellenvorletzten aus Schönebeck. Nach dem Gewinn von zwei Eingangsdoppeln durch Braciak/Kleinsimlinghaus und Isenberg/Mitura erreichten Jona Seisel (2), Swen Braciak (2), Noah Plaß, Andreas Kleinsimlinghaus und Matthias Isenberg mit ihren siegreichen Einzeln den 9:3 Erfolg.