Koelen/Zaboura dominieren Vereinsmeisterschaft des TTC Werden
Bezirksoberligateam schafft Klassenerhalt
Als Favoriten gestartet und ihrer Favoritenrolle gerecht geworden, so lautet das Fazit der diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Doch bis zum gefeierten Einzelsieg von Peter Koelen und dem gemeinsamen Doppelerfolg mit Michael Zaboura hatten sie durchaus kritische Spielmomente zu überstehen, die sie letztlich aber mit Bravour meisterten.
Traditionell begannen die Vereinsmeisterschaften am Freitagabend mit der Doppelkonkurrenz, der sich 10 Doppelpaarungen stellten. In zwei Fünfergruppen wurde im System „jeder gegen jeden“ gespielt, wobei sich die beiden Gruppensieger direkt für das Halbfinale qualifizierten und die Gruppenzweiten und –dritten im Überkreuzvergleich die beiden anderen Halbfinalisten ermittelten. In Gruppe 1 setzten sich erwartungsgemäß Chen/Buschhauer vor Heppekausen/Hilgers durch, in Gruppe 2 gelang es aber Lerch/Kleinsimlinghaus in einer spannenden Begegnung mit sehenswerten Ballwechseln, Koelen/Zaboura mit 14:12 Bällen im Entscheidungssatz zu besiegen und sie somit auf den zweiten Platz zu verweisen.
In den Halbfinalspielen qualifizierten sich Koelen/Zaboura jedoch mit einem souveränen Sieg gegen Chen/Buschhauer ebenso fürs Finale wie Heppekausen/Hilgers, die es schafften, Lerch/Kleinsimlinghaus auszuschalten. Mit 3:1 Sätzen holten sich abschließend Koelen/Zaboura im Endspiel gegen Hilgers/Heppekausen verdient die Doppelvereinsmeisterschaft. Drittplatzierte wurden Chen/Buschhauer und Lerch/Kleinsimlinghaus.
Am nächsten Tag traf man sich um 14:00 wieder, um den Einzel-Vereinsmeisterschaftstitel auszuspielen. Hierbei wurde im Doppel-Ko-System gespielt, das heißt, erst nach der zweiten Niederlage war man ausgeschieden. Während Peter Koelen und Michael Zaboura zunächst souverän ihre ersten Spiele gewannen, spielte sich überraschend Michael Frieg in den Vordergrund, der neben Gilbert Sunico auch Miguel Buschhauer aus der Landesligamannschaft bezwingen konnte und erst gegen Peter Koelen seine erste Niederlage akzeptieren musste.
Auch Pascal Lerch hinterließ einen starken Eindruck und verlor erst im Halbfinale der Hauptrunde gegen Michael Zaboura sein erstes Einzel. So kam es im Finale der Hauptrunde zum ersten Aufeinandertreffen von Peter Koelen und Michael Zaboura, wobei es den entscheidenden fünften Satz benötigte, um den Sieger zu ermitteln. Und es war nach einem total ausgeglichenen Spielverlauf wohl kein Zufall, dass dieser fünfte Satz in die Verlängerung musste, nachdem Michael Zaboura beim Spielstand von 10:9 Bällen seinen ersten Matchball vergeben hatte. Peter Koelen hingegen nutzte bei seiner 11:10 Führung seinen ersten Matchball und qualifizierte sich damit fürs entscheidende Finale, während Michael Zaboura sich jetzt erst einmal in der Verliererrunde durchsetzen musste.
Hierbei traf er auf Pascal Lerch, der nach klarem 0:2 Satzrückstand noch den 2:2 Satzausgleich erzwingen konnte, im Entscheidungssatz aber an dem sicheren Block- und Angriffsspiel von Michael Zaboura scheiterte und somit abschließend den dritten Platz der Vereinsmeisterschat erreichte. Nun folgte das zweite Aufeinandertreffen von Peter Koelen und Michael Zaboura, wobei Michael Zaboura gegen den ungeschlagenen Peter Koelen zweimal hätte gewinnen müssen, um sich doch noch den Vereinsmeistertitel zu sichern. Und wieder wurde es ein Spiel mit grandiosen Ballwecheln, in dem Michael Zaboura zwar den ersten Satz gewann, dann jedoch
gegen einen immer sicherer und dominanter spielenden Peter Koelen sein Angriffsspiel nicht mehr so erfolgreich durchsetzen konnte und letztendlich mit 1:3 Sätzen unterlag. So erreichte Peter Koelen seinen inzwischen schon vierten Vereinsmeistertitel beim TTC Werden, der anschließend gebührend gefeiert werden konnte.
Bezirksoberligateam sichert sich den Klassenerhalt
Bereits in der ersten Relegationsrunde machte die Werdener Zweitvertretung durch die Siege gegen Olympia Mülheim (9:2) und die DJK Willich (9:5) den Verbleib in der Bezirksoberliga sicher, da die Ersten aller drei Relegationsgruppen einen Anspruch auf Aufstieg bzw. Klassenerhalt haben.