Spannung bis zum letzten Ballwechsel

TTC Werden I holt wichtigen Punkt in Meerbusch

Viereinhalb Stunden benötigten die beiden Mannschaften, ehe in der Begegnung in der Tischtennis-Landesliga das Endergebnis feststand: 8:8 unentschieden. Und dieses Spiel hatte auch keinen Gewinner oder Verlierer verdient. Mit nunmehr 16:16 Punkten liegen die Werdener auf dem 6. Tabellenplatz und sind dem Saisonziel Klassenerhalt bereits 6 Spieltage vor Saisonende ein beträchtliches Stück näher gerückt.

Dass es ein längerer Spielabend werden würde, ließ schon der Verlauf der Eingangsdoppel erahnen. Zwei Werdener Niederlagen in vier bzw. fünf Sätzen stand der Gewinn des Doppels von Chen/Buschhauer in fünf Sätzen gegenüber. Und ein Handicap hatten die Werdener auf ihrer Seite. Mit Peter Koelen und Andre Wagner mussten zwei Stammspieler krankheitsbedingt ersetzt werden. Doch die Ersatzspieler Felix Yu und Jona Seisel konnten dieses Manko durchaus kompensieren.

In der ersten Hälfte der Einzelbegegnungen schaffte es keine Mannschaft, sich einen Vorteil zu erspielen. Ein Sieg und eine Niederlage standen in jedem Mannschaftsdrittel zu Buche. Auf Werdener Seite waren dabei Felix Yu, Yiming Chen und Miguel Buschhauer erfolgreich. Danach schien es allerdings so, als ob sich für die Werdener eine positive Wende in der Begegnung abzeichnen könnte. Sowohl Michael Zaboura als auch Felix Yu entschieden ihre zweiten Einzel jeweils im fünften Satz für sich und brachten damit die Werdener zum ersten Mal in Führung: Zwischenstand  6:5 Punkte für Werden.

Doch die Freude hierüber währte nur kurze Zeit, da im mittleren Mannschaftsdrittel Yiming Chen und Josef Hilgers  Niederlagen akzeptieren mussten. Und als anschließend auch noch Miguel Buschhauer sein zweites Einzel verlor, lag Meerbusch zum ersten Mal mit zwei Punkten vorn: 8:6 Punkte. Der vorhandene Nervenkitzel steigerte sich noch einmal. Doch es sollte für die Werdener noch ein positives Ende geben. Ersatzspieler Jona Seidel gewann bei einer 2:1 Satzführung mit 14:12 Bällen den vierten Satz in der Verlängerung und sorgte für den 7. Werdener Punkt. Der Höhepunkt der Spannung war allerdings dem Schlussdoppel vorbehalten. Zaboura/Hilgers erspielten sich eine 2:1 Satzführung und hatten beim Spielstand von 10:9 im vierten Satz den ersten Matchball, der von den Gegnern allerdings abgewehrt wurde. Satzausgleich für Meerbusch oder Doppelgewinn für Werden war jetzt die alleinige Frage.

Aber bis zum Spielstand von 17:17 Bällen schaffte kein Doppel die notwendige Zwei-Punkte-Führung. Immer wieder wurden Satz- bzw. Matchbälle abgewehrt. Schließlich schaffte das Doppel eins von Meerbusch mit 19:17 Bällen doch noch den Satzausgleich und damit auch den psychologischen Vorteil für den entscheidenden fünften Satz.  Trotzdem war selbst der letzte Satz eine äußerst enge und absolut spannende Angelegenheit. Kein Doppel konnte  einen entscheidenden Vorsprung erzielen und beim Stand von 7:6 Bällen lag Meerbusch dann  zum letzten Mal in Führung. Zaboura/Hilgers erspielten und erkämpften sich mit 11:7 Bällen den Sieg und damit für die Mannschaft das gerechte Unentschieden, das nach dem dramatischen Spielverlauf von den Werdenern wie ein Sieg gefeiert werden konnte.

Am kommenden Wochenende treffen die Werdener auf den Ortsnachbarn Velbert, der in der Tabelle einen Platz vor den Werdenern rangiert.

Weitere Ergebnisse

Eine deutliche 2:9 Niederlage musste die Werdener Bezirksoberligamannschaft im Auswärtsspiel in Freisenbruch hinnehmen. Lediglich Arnd Mengeler und Ersatzspieler Marek Mitura waren im Einzel erfolgreich. Mit 10:22 Punkten liegt das Team auf dem Abstiegsrelegationsplatz.

Nach dem zweiten 9:6 Erfolg in Serie verbesserte sich die 4. Mannschaft als Aufsteiger in der 1. Bezirksklasse auf den vierten Platz. Marek Mitura und Thomas Busch waren mit zwei Einzelerfolgen die eifrigsten Punktesammler. Trotz der erwarteten 3:7 Niederlage beim ungeschlagenen Tabellenführer MTG Horst gelang es der 5. Mannschaft immerhin, dank der bei Vierermannschaften üblichen 4-Punkte-Regel, einen Punkt mit nach Werden zu nehmen. Siegreich waren Georg Fleischer und Rüdiger Martsch im Einzel sowie gemeinsam im Doppel. In Kaßlerfeld kam die 6. Mannschaft zu einem deutlichen 9:2 Erfolg. Lediglich ein Eingangsdoppel und ein Einzel mussten Thomas Busch, Volker Schwarzkopf, Gerd Braciak, Jürgen Gövert, Ralf Heinrichsen und Hermann Godland abgeben.