TTC Werden startet in die Rückrunde

Spannendes Spiel der 1. Mannschaft

Michael Zaboura (lk) und Peter Koelen in Erwartung  des gegnerischen Aufschlags
Michael Zaboura (lk) und Peter Koelen in Erwartung des gegnerischen Aufschlags

Nachdem die Vorrunde der ersten drei überörtlich spielenden Tischtennismannschaften jeweils mit einer Platzierung im Mittelfeld der Tabelle beendet wurde, gelang der Start in die Rückrunde nur für die Bezirksligamannschaft wirklich überzeugend, während das Landesliga- und das Bezirksoberligateam Niederlagen akzeptieren mussten. Die drei weiteren Herrenmannschaften des TTC Werden beginnen erst in der nächsten Woche mit der Rückserie.

„Wir wissen, dass uns nach dem 8:8 Unentschieden in der Vorrunde auch heute sicher wieder eine spannende und enge Begegnung erwartet“, prognostizierte der Werdener Mannschaftsführer des Landesligateams, Miguel Buschhauer, in seiner Begrüßungsansprache. Und genauso sollte es auch kommen. In den drei Eingangsdoppeln zu Spielbeginn konnte sich nur das Werdener Spitzendoppel Koelen/Zaboura durchsetzen, während Hilgers/Chen und Wagner/Buschhauer jeweils mit 1:3 Sätzen unterlagen.

Koelen/Zaboura bei eigenem Aufschlag
Koelen/Zaboura bei eigenem Aufschlag

In den Einzelbegegnungen wurde den Zuschauern danach hochklassiger Tischtennissport geboten, wobei sich keine der beiden Mannschaften einen entscheidenden Spielvorteil erarbeiten konnte. Im oberen und mittleren Mannschaftsdrittel  standen zwei Werdener Siegen durch Peter Koelen und Yiming Chen  auch zwei Niederlagen gegenüber. Im unteren Paarkreuz setzten sich dann jedoch sowohl Andre Wagner als auch Miguel Buschhauer durch, sodass die Werdener mit 5:4 Punkten erstmals in Führung gehen konnten. Der in seinen Einzelbegegnungen überragende Peter Koelen sorgte mit dem Gewinn auch seines zweiten Einzels dafür, dass diese Ein-Punkt-Führung  weiter Bestand hatte. Doch zwei Niederlagen im mittleren Paarkreuz wandelten diese knappe Führung wieder in einen Rückstand bei 6:7 Punkten. „Langsam können wir uns für das Schlussdoppel fertig machen“, schätzte Peter Koelen den Spielverlauf richtig ein. Doch leider gewann nur Miguel Buschhauer sein zweites Einzel, sodass Koelen/Zaboura im Schlussdoppel lediglich noch ein 8:8 Unentschieden hätten realisieren können, was dem Spielverlauf auch gerecht geworden wäre. Doch trotz aller Anstrengungen auf Werdener Seite verloren Koelen/Zaboura die ersten beiden Sätze mit 9:11 Bällen und schafften auch im dritten Satz keine Wende mehr. Durch diese 7:9 Niederlage rangiert die 1. Mannschaft mit nunmehr 13:11 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz und steht in der nächsten Partie in zwei Wochen im Auswärtsspiel beim Tabellenführer Union Velbert vor einer schweren Hürde.

Bezirksoberligamannschaft ersatzgeschwächt mit 5:9 Auswärtsniederlage

Nicht zu kompensieren war der Ausfall des regulären mittleren Mannschaftsdrittels, was dafür sorgte, dass das untere Paarkreuz im mittleren Mannschaftsdrittel spielen musste und Fabian Semnet und Timo Schnorr ihren ersten Einsatz in der klassenhöheren Mannschaft hatten. Trotzdem begann das Spiel für die Werdener verheißungsvoll, da Sunico/Weyershausen und Heppekausen/Kleinsimlinghaus jeweils mit 3:1 Satzerfolgen für eine 2:1 Punkteführung nach den Eingangsdoppeln sorgten. Doch in den nachfolgenden Einzeln waren nur noch Gilbert Sunico, Bernd Weyershausen und Fabian Semnet jeweils ein Mal erfolgreich, sodass Krefeld-Bockum den ersten Sieg in der ersten Rückrundenbegegnung feiern konnte. Mit 10:12 Punkten belegen die Werdener den 9. Tabellenplatz.

Die 3. Mannschaft nach ihrem Erfolg (von links): Noah Plaß, Marek Mitura, Jonathan Zydek, Swen Braciak, Matthias Isenberg, Jona Seisel
Die 3. Mannschaft nach ihrem Erfolg (von links): Noah Plaß, Marek Mitura, Jonathan Zydek, Swen Braciak, Matthias Isenberg, Jona Seisel

Bezirksligateam überrascht mit souveränem 9:3 Erfolg

Lediglich ein Eingangsdoppel und zwei Spiele im oberen Paarkreuz gegen den Stoppenberger Spitzenspieler Christeleit verloren die Werdener, die damit den Hinrundenerfolg in Stoppenberg eindrucksvoll bestätigen konnten. Mit ausgeglichenem Punktekonto von 11:11 steht die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz.