TTC Werden I mit wichtigem Sieg
Distanz zu den Abstiegsrängen vergrößert
Obwohl die Werdener in der Tischtennis-Landesliga das Hinspiel gegen TTG Langenfeld deutlich mit 9:3 Punkten gewonnen hatten, fuhren sie doch mit gehörigem Respekt zum Rückspiel, welches am von den Werdenern ungeliebten Sonntagmorgen ausgetragen wurde und bei dem sie ganz kurzfristig noch einen erkrankten Spieler ersetzen mussten.
„Wir sind ganz zuversichtlich, dass wir heute etwas Zählbares in Langenfeld behalten können“, prognostizierte der Langenfelder Mannschaftsführer bei seiner Begrüßung. Die Hoffnung beruhte vor allem darauf, dass bei ihnen zum ersten Mal ihre Nummer zwei mitwirken konnte. Doch zunächst fanden die Werdener einen guten Einstieg in die Begegnung, da sie zwei der drei Eingangsdoppel gewannen und danach im oberen Mannschaftsdrittel sowohl Michael Zaboura als auch Peter Koelen ihre ersten Einzel im Entscheidungssatz siegreich beendeten. Im mittleren und unteren Mannschaftsdrittel trennte man sich bei Werdener Siegen von Yiming Chen und Miguel Buschhauer unentschieden, sodass zur Hälfte der Einzelbegegnungen ein Werdener Vorsprung von 6:3 Punkten zu Buche stand.
Und es sollte noch besser kommen, da Peter Koelen und Michael Zaboura auch ihre zweiten Einzel erfolgreich bestritten und den Vorsprung auf 8:3 Punkte ausbauten. Doch wer auf Werdener Seite jetzt einen genauso deutlichen Sieg wie im Hinspiel erwartete, sah sich schnell getäuscht. Im mittleren Mannschaftsdrittel dominierten die Langenfelder Akteure und auch im unteren Paarkreuz sah es so aus, als sollten Miguel Buschhauer und Ersatzspieler Andreas Kleinsimlinghaus ihre Spiele verlieren können, so dass dann die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden im Schlussdoppel fallen müsste.
Doch während Miguel Buschhauer sein Einzel tatsächlich im Entscheidungssatz abgeben musste, konnte Andreas Kleinsimlinghaus den fünften Satz in seiner Begegnung für sich entscheiden und damit den 9:6 Sieg sicher stellen. Das Satzverhältnis von 30 zu 31 für Werden dokumentiert, wie knapp der Werdener Sieg zum Schluss ausgefallen war. Mit nunmehr 15:15 Punkten rangieren die Werdener auf dem 6. Tabellenplatz. Nächste Woche steht ein weiteres schweres Auswärtsspiel an. Die Werdener treffen auf die Mannschaft von Holzbüttgen, gegen die sie das Hinspiel knapp mit 7:9 Punkten verloren haben.
Weitere Ergebnisse
In der Tischtennis-Bezirksoberliga unterlag die 2. Mannschaft dem Tabellenvierten Frintrop mit 5:9 Punkten. Ausschlaggebend für die Niederlage war die enorme Spielstärke der beiden Spieler des oberen Paarkreuzes der Frintroper, die alle vier Einzel deutlich für sich entschieden. Die Werdener Siege erzielten Isenberg/Mitura in ihrem Eingangsdoppel sowie Gilbert Sunico, Andreas Kleinsimlinghaus, Matthias Isenberg und Marek Mitura in den Einzeln.
Einen absolut erfreulichen Spielabend erlebte dagegen die 3. Mannschaft im Auswärtsspiel in Kray. Schon mit dem Gewinn der drei Eingangsdoppel demonstrierten Plaß/Seisel, Braciak/Zydek und Isenberg/Mitura ihre Überlegenheit, die sich in den nachfolgenden Einzeln fortsetzte, sodass am Ende ein absolut nicht erwarteter 9:0 Endstand für die Werdener heraussprang.