TTC Werden I: herausragender Saisonabschluss
Bezirksoberligateam trotz Sieg in der Relegation
Vor großer Zuschauerkulisse traten die Werdener in der Tischtennis-Landesliga beim TTC Wuppertal an, wobei die Wuppertaler unbedingt einen Sieg benötigten, um die Abstiegsrelegation zu vermeiden. Und die Ausgangssituation schien auch günstig zu sein, da die Werdener zwei Stammspieler ersetzen mussten. Doch obwohl es für die Werdener eigentlich um nichts mehr ging, zeigten sie einen enormen Kampfgeist und konnten nach vier Stunden Spielzeit einen hart umkämpften 9:6 Sieg feiern.
Dieses Spiel bot alles, was Tischtennis attraktiv macht: tolle Ballwechsel, totale Spannung, absolute Fairness. Von den 15 ausgetragenen Begegnungen im Doppel und Einzel wurden allein neun erst im fünften Satz entschieden, sechs davon zugunsten der Werdener. Mit den Eingangsdoppeln gingen die Werdener 2:1 in Führung, da sowohl Koelen/Zaboura als auch Chen/Braciak erfolgreich waren, allerdings erst nach fünf spannenden Sätzen, was erkennen ließ, dass es ein sehr langes Spiel werden könnte.
Zwei Wuppertaler Siege im oberen Mannschaftsdrittel ließen die Zuschauer auf eine frühzeitige Trendwende für ihre Mannschaft hoffen, doch Michael Zaboura und Yimming Chen im mittleren Mannschaftsdrittel sollten sich als die Werdener Sieggaranten erweisen. Alle vier Einzel wurden von ihnen gewonnen, wobei sie sich in der zweiten Einzelrunde auch als äußerst nervenstark erwiesen, als beide in den Entscheidungssatz mussten. So blieb den Wuppertalern nur die Hoffnung, dass sie zumindest gegen die Werdener Ersatzspieler dominieren könnten.
Doch Swen Braciak und Jona Seisel machten diese Hoffnung schnell zunichte. Swen Braciak gewann seine beiden Einzel und Jona Seisel zeigte auch sein spielerisches Potenzial, zwang seine beiden Gegner jeweils in den entscheidenden fünften Satz, wo er jedoch mit 7:11 und unglücklich mit 10:12 Bällen jeweils unterlag. Einen mitentscheidenden Anteil am Werdener Sieg hatte aber auch Peter Koelen, der in seinem ersten Einzel mit 13:15 Bällen erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes unterlegen war, dafür in seinem zweiten Einzel seinen Gegner im Entscheidungssatz in der Verlängerung mit 14:12 Bällen besiegte.
Durch diesen 9:6 Sieg erreichten die Werdener mit 22:22 Punkten einen ausgezeichneten 6. Tabellenplatz. Anerkennung für die Werdener Leistung kam auch vom Ligakonkurrenten aus Langenfeld, der bei einer Werdener Niederlage in die Relegation gemusst hätte: „Wir bedanken uns bei euch, dass ihr absolut sportlich gegen Wuppertal angetreten seid, obwohl es der letzte Spieltag war und es für euch ‚um nichts ging‘. Ganz großes Kino.“
Dass es an einem letzten Spieltag auch anders laufen kann, musste das Werdener Bezirksoberligateam erkennen. Mit einem klaren 9:3 Sieg gegen den Tabellenletzten und Absteiger Krefeld-Bockum III hatten sie dafür gesorgt, dass bei einer Niederlage von Olympia Mülheim gegen Union Mülheim oder einer Niederlage von Franz-Sales-Haus gegen Bockum II die Relegation noch hätte vermieden werden können. Doch Olympia Mülheim gewann deutlich mit 9:3 Punkten und Krefeld-Bockum II trat nur mit vier Spielern an und schenkte das Spiel mit 2:9 Punkten quasi ab. So müssen die Werdener Anfang Mai in zwei Relegationsrunden versuchen, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Endplatzierungen der weiteren Mannschaften des TTC Werden:
3. Mannschaft, Platz 6 in der 1. Bezirksliga, 4. Mannschaft ebenfalls Platz 6 in der 1. Bezirksklasse, 5. Mannschaft Platz 4 in der 2. Bezirksklasse und 6. Mannschaft Platz 7 in der 3. Bezirksklasse.