TTC Werden I: positives Saisonfazit
Knappe Niederlage gegen Tabellendritten
Zum Abschluss der Saison mussten die Werdener in der Tischtennis-Landesliga bei Union Düsseldorf antreten, die sie zwar im Hinspiel mit 9:6 Punkten besiegt hatten, die im Rückspiel als Tabellendritter aber trotzdem in der Favoritenrolle waren. Die Werdener Niederlage mit 6:9 Punkten deutet zwar zunächst auf ein sehr ausgeglichenes Spiel, das aber nach dem Spielverlauf eine recht klare Angelegenheit für die Düsseldorfer hätte werden können.
In den Eingangsdoppeln konnten sich die Werdener durch Siege von Koelen/Zaboura und Hilgers/Weyershausen und einer Niederlage von Yu/Lerch noch eine 2:1 Führung erarbeiten, waren danach jedoch in der ersten Hälfte der Einzelbegegnungen absolut unerwartet ziemlich chancenlos. Alle sechs Einzel gingen verloren, allein Bernd Weyershausen erreichte zumindest den Entscheidungssatz. So führte Düsseldorf bereits mit 7:2 Punkten. Und da Felix Yu auch sein zweites Einzel abgeben musste, schien sich eine doch sehr deutliche Niederlage anzubahnen.
Doch mit dem ersten Einzelsieg durch Peter Koelen schien ein Ruck durch die Werdener Mannschaft zu gehen. Michael Zaboura und Josef Hilgers gewannen ihre Spiele im mittleren Mannschaftsdrittel und Bernd Weyershausen verkürzte den Rückstand auf nur noch 6:8 Punkte. Jetzt war auf einmal sogar ein Unentschieden für die Werdener in Reichweite. Doch trotz heftiger Gegenwehr gelang es Pascal Lerch nicht mehr, nach Egalisierung eines 0:2 Satzrückstands sich im Entscheidungssatz durchzusetzen.
So mussten die Werdener im letzten Saisonspiel zwar noch eine Niederlage hinnehmen, können jedoch mit dem Erreichen des vierten Tabellenplatzes mit 24:20 Punkten absolut zufrieden sein.
Bezirksligateam weiter auf Relegationsplatz
Trotz der eigentlich vorhersehbaren 6:9 Niederlage gegen den übermächtigen Tabellenführer aus Velbert belegen die Werdener weiterhin mit einem Punkt Vorsprung den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Landesliga berechtigt. Zu Beginn staunten die Velberter nicht schlecht, als die Werdener ein weiteres Mal ihre Doppelstärke unter Beweis stellten und alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten.
Allerdings rückten die Velberter in den anschließenden Einzeln die Kräfteverhältnisse wieder zurecht. Werdener Einzelsiege gelangen nur Pascal Lerch, Swen Braciak und Andreas Kleinsimlinghaus. Am letzten Spieltag der Saison müssen die Werdener im Auswärtsspiel gegen PSV Oberhausen den dritten Tabellenplatz verteidigen. Da das Hinspiel in Werden mit einer 4:9 Niederlage endete, erwartet die Werdener eine schwierige Aufgabe.
Weitere Ergebnisse
Denkbar schwer tat sich die 3. Mannschaft beim äußerst umkämpften 9:7 Sieg beim Tabellenachten in Altenessen. Allerdings mussten sie auch auf zwei erkrankte Stammspieler verzichten. So waren es in erster Linie Jonathan Zydek, der nicht nur seine beiden Einzel gewann, sondern auch im Doppel mit Fabian Sander zweimal punktete, und Ersatzspieler Georg Fleischer mit zwei Einzelsiegen, die für den Löwenanteil der Werdener Punkte sorgten. Fabian Sander, Marek Mitura und Michael Frieg machten den doppelten Punktgewinn perfekt. Mit nunmehr 30:8 Punkten liegt die Mannschaft vor dem letzten Saisonspiel auf dem 3. Tabellenplatz der Kreisliga, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Bezirksklasse berechtigen würde.
Am letzten Spieltag empfing die 4. Mannschaft den Spitzenreiter Adler Union Frintrop. Im ersten Durchgang entwickelte sich bis zum Punktestand von 4:5 ein Duell auf Augenhöhe. Anschließend setzte sich jedoch die Überlegenheit der Gäste bis zum 4:9 Endstand durch und es blieb bei Werdener Erfolgen durch Christoph Ollenik, Paulo Santos Fernandes, Marcel Isenberg und das Doppel Rüdiger und Leonard Martsch.