TTC Werden I: angekommen in der Landesligarealität
Saisonanfangseuphorie verflogen
Nachdem die Werdener in der Tischtennis-Landesliga mit 7:1 Punkten nach vier Spieltagen ungeschlagen mit an der Tabellenspitze gestanden und dabei spielerisch und kämpferisch überzeugende Partien abgeliefert hatten, wurden im Nachholspiel in Wickrath und im Auswärtsspiel bei Olympia Mülheim die Grenzen des in dieser Saison Erreichbaren doch recht deutlich. Beide Partien wurden mit 4:9 Punkten recht deutlich verloren.
In der Begegnung gegen Wickrath gelang den Werdenern ein durchaus hoffnungsvoller Einstieg. In den drei Eingangsdoppeln gelangen Koelen/Zaboura und Hilgers/Heppekausen überzeugende Siege, und auch Yu/Jacob mussten sich erst im Entscheidungssatz knapp mit 11:9 Bällen geschlagen geben. Die Ein-Punkte-Führung der Werdener hatte auch nach den beiden Einzeln im oberen Paarkreuz noch Bestand, denn der Niederlage von Peter Koelen stand der Erfolg von Felix Yu gegenüber.
Als dann jedoch die übrigen vier Einzelbegegnungen alle verloren wurden, wobei nur Peer Heppekausen eine realistische Siegchance hatte, lagen die Werdener bereits mit 3:6 Punkten zur Hälfte der Einzelpartien in Rückstand, und der Glaube, aus Wickrath etwas Zählbares mit nach Werden mitnehmen zu können, war kaum noch zu spüren. Auch die Verkürzung des Rückstands auf 4:6 Punkte durch den Sieg von Peter Koelen in seinem zweiten Einzel erwies sich letztlich nur als Strohfeuer, denn in den nächsten drei Einzeln waren die Werdener ohne Siegchance.
Dass jedoch dem ersten Dämpfer der Saison nur zwei Tage später schon der zweite folgen sollte, kam für die Werdener Spieler und Zuschauer doch einigermaßen überraschend. Der einzig positive Gesichtspunkt dieser Begegnung lag für die Werdener darin, dass sie das Spiel doch für eine etwas längere Zeit offen gestalten konnten. Zwar lagen sie nach den Eingangsdoppeln mit 1:2 Punkten in Rückstand, da nur Koelen/Zaboura erfolgreich waren, doch sowohl Felix Yu als auch Peter Koelen überzeugten in ihren ersten Einzeln und brachten die Werdener mit 3:2 Punkten in Führung, die sogar noch nach den Spielen im mittleren Mannschaftsdrittel mit 4:3 Punkten Bestand hatte, da Michael Zaboura seinen Gegenspieler deutlich dominierte.
Dass die Begegnung danach jedoch ziemlich einseitig werden würde, hatte kaum jemand der Anwesenden erwartet. Die nachfolgenden sechs Einzel wurden alle verloren, wobei es nur Peter Koelen schaffte, überhaupt den Entscheidungssatz zu erreichen. Aktuell stehen die Werdener mit 7:5 Punkten in ihrer 12er-Spielgruppe auf dem 6. Tabellenplatz und müssen im kommenden Heimspiel am Samstag, den 6.11., gegen die Mannschaft von Holzbüttgen beweisen, ob sie die hohen Niederlagen schon verarbeitet haben. Anschlag ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.
Bezirksligateam weiter erfolgreich
Nach dem knappen, aber durchaus verdienten 9:7 Sieg gegen den Gast aus Osterfeld, der bis dahin erst eine Begegnung verloren hatte, liegen die Werdener mit 7:1 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Herausragender Akteur auf Werdener Seite war Josef Hilgers, der seine beiden Einzel im oberen Paarkreuz und zusammen mit Andreas Kleinsimlinghaus auch das Eingangs- und das Schlussdoppel in überzeugender Art und Weise gewann. Die übrigen Werdener Punkte erreichten Peer Heppekausen (2), Andreas Kleinsimlinghaus, Swen Braciak und das Doppel Sunico/Lerch. Am 6.11. tritt die Mannschaft im Auswärtsspiel gegen Kolping Remscheid an, muss allerdings das Handicap verkraften, dass mindestens zwei Stammspieler ausfallen.
Kreisligamannschaft weiterhin überzeugend
Auch im vierten Meisterschaftsspiel waren die Werdener ihren Gegnern überlegen. In Stadtwald gelang ein ungefährdeter 9:3 Sieg, dessen Grundstein mit dem Gewinn von zwei Eingangsdoppeln gelegt wurde. Danach blieben Fabian Sander, Marek Mitura, Fabian Semnet, Jonathan Zydek und Fabian Isenberg in ihren Einzeln unbesiegt. Ein echter Prüfstein kommt im nächsten Spiel auf die Werdener zu, wenn man im Heimspiel am 5.11. auf die Mannschaft der MTG Horst trifft.
6. Mannschaft mit positivem bisherigen Saisonverlauf
Mit einem 7:3 Sieg in Frohnhausen erreichten die Werdener mit einer geschlossenen Mannschaftleistung den dritten Sieg bei bisher drei Begegnungen. Am Erfolg beteiligt waren Christian Weilert, Oliver Kretschmann, Jürgen Gövert und Georg Falke.