TTC Werden I: Heimspieldominanz eingebüßt

Niederlage trotz Leistungssteigerung

Denkbar knapp mit 7:9 Punkten, 32 zu 33 Sätzen und 579 zu 578 Bällen unterlagen die Werdener in der Tischtennis-Landesliga im ersten Heimspiel der Rückserie, nachdem sie in der gesamten Hinserie nicht ein einziges Heimspiel verloren hatten. Mit nunmehr 15:11 Punkten liegen sie in der Tabelle zwar noch auf dem fünften Platz, trotzdem müssen sie schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.

Schon die Eingangsdoppel ließen erkennen, dass es ein  hart umkämpftes Spiel werden würde. Während Koelen/Zaboura sich in vier Sätzen durchsetzten, verloren Yu/Jacob in fünf und Hilgers/Weyershausen in vier Sätzen. Da auch das Schlussdoppel in vier Sätzen unterlag, wird erkennbar, dass das Doppeltraining wieder verstärkter in den Trainingsprozess rücken sollte. Auch im ersten Durchgang der Einzelbegegnungen konnten die Werdener noch nicht überzeugen. Während man  im oberen und mittleren Paarkreuz jeweils einen Sieg durch Peter Koelen und Josef Hilgers und eine Niederlage verbuchte,  mussten im unteren Paarkreuz zwei weitere Niederlagen hingenommen werden, sodass der Rückstand auf 3:6 Punkte angewachsen war.

Das Eingangsdoppel gewonnen, im Abschlussdoppel knapp unterlegen: Michael Zaboura und Peter Koelen
Das Eingangsdoppel gewonnen, im Abschlussdoppel knapp unterlegen: Michael Zaboura und Peter Koelen

Doch danach zeigte sich der positive Faktor innerhalb der Mannschaft: kämpferische Qualität. Felix Yu gewinnt in einer dramatischen Begegnung mit absolut sehenswerten Ballwechseln in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 18:16 Bällen, nicht weniger spannend siegt Peter Koelen bei 2:1 Satzführung in der Verlängerung des vierten Satzes mit 17:15 Bällen. Doch es sollte noch besser kommen. Im mittleren Mannschaftsdrittel gelingen Michael Zaboura und Josef Hilgers zwei Dreisatzsiege, sodass die Werdener damit zum ersten Mal in der Begegnung sogar mit 7:6 Punkten in Führung liegen.

Doch die aufgekommene Euphorie auf Werdener Seite wurde dann ziemlich schnell beendet. Keine Siegchance für Werden im unteren Paarkreuz und die Niederlage im Schlussdoppel verhinderten ein eigentlich gerechteres Unentschieden. Am kommenden Wochenende treffen die Werdener im Auswärtsspiel auf die Mannschaft von Rheydt-Wetschewell. Das Hinspiel endete mit einem 8:8 Unentschieden.

Weitere Ergebnisse  

Eine verdiente, aber sicher zu hoch ausgefallene Niederlage mit 3:9 Punkten musste das Werdener Bezirksligateam beim Tabellenzweiten Stoppenberg hinnehmen. Lediglich Lerch/Kleinsimlinghaus im Eingangsdoppel und Gilbert Sunico und Peer Heppekausen mit jeweils einem Einzelsieg waren erfolgreich. Als unglückliche Begleiterscheinung muss erwähnt werden, dass die Heizung der Sporthalle ausgefallen war und so eher einer Eissporthalle glich.

Mit dreifachem Ersatz gelang der 3. Mannschaft ein nicht für möglich gehaltener 9:7 Auswärtssieg bei TuSEM Essen. Herausragende Akteure waren Fabian Sander und Matthias Isenberg, die jeweils ihre beiden Einzel und zusammen das Eingangs- und Schlussdoppel gewannen und damit allein für sechs Werdener Punkte sorgten. Drei weitere Einzelsiege gelangen Marek Mitura, Fabian und Marcel Isenberg.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dominierte 4. Mannschaft beim ungefährdeten Auswärtssieg mit 9:3 Punkten in Schönebeck.

Unentschieden mit 5:5 Punkten trennte sich die Jugendmannschaft gegen ihren Kontrahenten von TuSEM. Herausragend auf Werdener Seite war Lukas Holtmann, der seine drei Einzelbegegnungen und zusammen mit Carl Siveke das Eingangsdoppel gewann. Den fünften Punkt erzielte Carl Siveke durch den Sieg in seinem zweiten Einzel.