TTC Werden I: geschlossene Mannschaftsleistung

Sprung auf 2. Tabellenplatz

Im Heimspiel gegen den in Bestbesetzung angetretenen Gast von Union Düsseldorf, der vor der Begegnung noch selbst Tabellenzweiter war, gelang den Werdenern in der Tischtennis-Landesliga ein überzeugender Auftritt, der vor wieder zahlreichen Zuschauern zu einem knappen 9:6 Erfolg reichte.

Schon die Eingangsdoppel zeigten, dass sich zwei ziemlich gleichstarke Mannschaften gegenüberstanden. Während das Werdener Spitzendoppel mit 3:0 Sätzen souverän gewann, holte das Düsseldorfer Spitzendoppel genauso eindeutig den ersten Punkt. Das dritte Werdener Doppel, Hilgers/Kleinsimlinghaus, arbeitete mit seinem 3:1 Sieg eine knappe Führung für die Werdener heraus, die sie bis zum Schluss auch nicht mehr abgeben sollten.

In der ersten Runde der Einzelbegegnungen konnten sie den Vorsprung sogar ausbauen, da zwei Fünfsatzspiele durch Felix Yu mit 11:9 Bällen und Benny Jacob mit 14:12 Bällen an die Werdener gingen. Da auch der an diesem Spielabend in bestechender Form aufspielende Michael Zaboura und auch Josef Hilgers ihre Gegner eindeutig dominierten, lagen die Werdener vor Beginn der zweiten Einzelrunde bereits mit 6:3 Punkten in Führung. Danach demonstrierten die Düsseldorfer jedoch, dass sie zurecht zu den Spitzenmannschaften der Landesliga gehören. Beide Partien im oberen Paarkreuz wurden von ihnen gewonnen, obwohl Peter Koelen in fünf Sätzen und Felix Yu in vier Sätzen enorme Gegenwehr leisteten.

Auf  Rang zwei in der Landesliga: Die erste Mannschaft nach dem Sieg gegen Union Düsseldorf
Auf Rang zwei in der Landesliga: Die erste Mannschaft nach dem Sieg gegen Union Düsseldorf

„Ich bin immer wieder begeistert, wie tolle Ballwechsel ich hier zu sehen bekomme“, lautete die Bewertung eines Werdener Zuschauers in Bezug auf die Leistungen der Akteure. Dass die beiden Niederlagen jetzt keine Negativwende für die Werdener bedeuteten, lag an Michael Zaboura, der für den siebten Punkt der Werdener sorgte. Da jedoch Benny Jacob trotz guter kämpferischer Einstellung sein zweites Einzel in vier Sätzen verlor, lagen die Werdener vor den beiden abschließenden Einzeln im unteren Mannschaftsdrittel nur knapp mit 7:6 Punkten in Führung.

Doch Josef Hilgers mit gewohnt kämpferischer Spielweise und einem 3:1 Satzerfolg und Andreas Kleinsimlinghaus mit konzentriertem Spiel und einem 3:0 Sieg hielten der Belastung stand und holten die entscheidenden Punkte für den umjubelten Werdener Sieg. „Wir sind sehr froh über diesen knappen Sieg und bedanken uns ausdrücklich bei den Zuschauern für ihre tolle Unterstützung“, so das Fazit des Werdener Mannschaftsführers Benny Jacob bei der Verabschiedung. Sollte den Werdenern im letzten Vorrundenspiel beim Tabellenschlusslicht Lintorf ein weiterer Sieg gelingen, würden sie die Vorrunde mit hervorragenden 15:7 Punkten beenden, ein Zwischenergebnis der Saison, das die Erwartungen der Werdener vor Saisonbeginn weit übertrifft.

Bezirksligateam gegen Velbert chancenlos

Eine in der Höhe unerwartet hohe 2:9 Niederlage müssen die Werdener, selbst wenn sie gegen den absoluten und in Bestbesetzung angetretenen Meisterschaftsfavoriten erfolgte, bis zum kommenden Heimspiel gegen Oberhausen erst einmal verarbeiten. Nur das Werdener Doppel Hilgers/Kleinsimlinghaus und Swen Braciak im Einzel konnten für die Werdener punkten. Trotz dieser ersten Saisonniederlage verbleibt die 2. Mannschaft mit nunmehr 11:5 Punkten weiterhin auf dem  3. Tabellenplatz, der im kommenden Heimspiel verteidigt werden soll.

weitere Ergebnisse

Die 3. Mannschaft überzeugte in der Kreisliga mit einem deutlichen 9:3 Sieg gegen Altenessen. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln durch Matthias Isenberg/Sander und Semnet/Zydek blieben mit Matthias Isenberg, Marek Mitura, Michael Frieg und Fabian Semnet gleich vier Werdener im Einzel unbesiegt. Vor dem letzten Spiel der Vorrunde in Kray liegt das Kreisligateam mit 12:6 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Eine klare 1:9 Niederlage musste die 4. Mannschaft beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer Frintrop hinnehmen. Erst beim Spielstand von 0:8 gelang Paulo Santos Fernandes der Werdener Ehrenpunkt. Wesentlich spannender gestaltete sich die Begegnung der 6. Mannschaft, die bei der knappen 4:6 Heimspielniederlage dem Spitzenreiter Kettwig lange erfolgreich Paroli bieten konnte. Neben dem Gewinn eines Eingangsdoppels durch Weilert/Kretschmann gelangen Elise Kopper-Koelen (2) und Christian Weilert Erfolge in den Einzeln. Nach Abschluss der Hinrunde belegt die Mannschaft mit 15:9 Punkten den dritten Tabellenplatz.