TTC Werden: überzeugende Leistung der 1. Mannschaft

Unentschieden gegen Rheydt

Nach über vier Stunden Spielzeit trennten sich in der Tischtennis Landesliga die Werdener vom favorisierten und ebenfalls noch ungeschlagenen Team aus Rheydt leistungsgerecht 8:8 unentschieden. Wenn man bedenkt, dass sechs Einzel und auch das Schlussdoppel erst im fünften Satz entschieden wurden, alle sechs Einzel nur mit zwei Bällen Unterschied, erkennt man die Spannung und die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften in dieser Begegnung.

In den drei Eingangsdoppeln ließ sich noch nicht absehen, welch dramatischen Verlauf diese Partie noch nehmen sollte. Koelen/Zaboura und Yu/Heppekausen verloren in vier Sätzen, Weyershausen/Hilgers gewannen in vier Sätzen. Doch die ersten vier Einzel im oberen und mittleren Mannschaftsdrittel hatten es in sich. Alle mussten in den Entscheidungssatz, alle hatten dort zum Schluss nur zwei Bälle Unterschied. Während Felix Yu mit 11:9 Bällen siegte, musste Peter Koelen mit 9:11 eine Niederlage akzeptieren.

In die Verlängerung des Entscheidungssatzes ging es in den Begegnungen von Michael Zaboura und Bernd Weyershausen. Doch zur Enttäuschung der zahlreichen Werdener Zuschauer unterlagen beide unglücklich mit 10:12 Bällen. Bei einem Zwischenergebnis von 5:2 Punkten für Rheydt wähnten sich die Gäste schon auf der Siegerstraße. Wie schnell sich eine solche Spieltendenz allerdings drehen kann, wurde an diesem Spielabend ebenfalls deutlich. Im dritten Mannschaftsdrittel dominierten Josef Hilgers und Peer Heppekausen  und brachten die Werdener auf 4:5 Punkte heran.

Pure Freude nach dem Punktgewinn: Die erste Mannschaft mit Felix Yu, Josef Hilgers, Peter Koelen, Michael Zaboura, Bernd Weyershausen und Peer Heppekausen
Pure Freude nach dem Punktgewinn: Die erste Mannschaft mit Felix Yu, Josef Hilgers, Peter Koelen, Michael Zaboura, Bernd Weyershausen und Peer Heppekausen

Und tatsächlich schien sich die Partie sogar zugunsten der Werdener zu drehen, als im zweiten Durchgang der Einzelbegegnungen im oberen Paarkreuz zwar wieder der Entscheidungssatz benötigt wurde, dort aber sowohl Peter Koelen mit 11:9 Bällen und  Felix Yu in der spannendsten Begegnung des Spielabends mit 18:16 Bällen auch das notwendige Quäntchen Glück zur Seite stand. So wurde aus einem 2:5 Rückstand eine 6:5 Führung für Werden. Doch das starke mittlere Paarkreuz der Rheydter ließ den Werdenern keine Siegchance, und als danach auch Josef Hilgers sein Einzel verlor, schien auch ein Teilerfolg für Werden in weite Ferne zu rücken.

Der eindeutige Sieg von Peer Heppekausen eröffnete dem Werdener Spitzendoppel aber zumindest die Chance, noch für ein 8:8 Unentschieden zu sorgen. Da das Rheydter Spitzendoppel in der bisherigen Saison aber noch kein Doppel verloren hatte, wussten Koelen/Zaboura um die Schwere ihrer Aufgabe. Der erste Satz schien die Favoritenstellung des Rheydter Doppels zu bestätigen, da es ihn klar mit 11:3 Bällen gewann. Doch danach kamen Koelen/Zaboura immer besser in ihren Spielrhythmus und glichen mit 11:6 Bällen zum 1:1 Satzstand aus. Unglücklich verloren sie danach allerdings mit 11:13 Bällen den dritten Satz, behaupteten sich aber im vierten und fünften Satz mit 11:4 und 11:6 Bällen und absolut sehenswerten Ballwechseln.

„Das Spiel hatte aber auch wirklich keinen Verlierer verdient“, brachte es ein Zuschauer nach der Begegnung auf den Punkt. Und die Werdener zeigten sich glücklich über den Punktgewinn und ihre eigene Leistung, die bestätigte, dass sie gegen jeden Gegner in ihrer Landesligagruppe mithalten können. Am kommenden Samstag treffen die Werdener im Auswärtsspiel auf die Mannschaft von Holzbüttgen.

weitere Ergebnisse

Nach zwei Partien belegt die 3. Mannschaft verlustpunktfrei Platz drei in der Kreisliga. Bei ihrem 9:5 Heimsieg gegen Franz-Sales-Haus blieben Fabian Sander,  Michael Frieg und Jonathan Zydek in ihren Einzeln ungeschlagen. Marek Mitura und die Doppel  Sander/ Matthias Isenberg und Mitura/ Frieg komplettierten den Erfolg.

Die ersatzgeschwächten Gastgeber aus Kray waren zu keinem Zeitpunkt in der Lage, die 4. Mannschaft in Verlegenheit zu bringen. So war die Begegnung für Markus Isenberg, Christoph Ollenik, Werner Isenberg, Rüdiger Martsch, Volker Schwarzkopf und Marcel Isenberg in weniger als 90 Minuten mit einem 9:0 Sieg beendet.

Den ersten doppelten Punktgewinn sicherte sich nun auch  die 5. Mannschaft mit einem 9:5 Heimsieg gegen Altenessen. Der 2:1 Vorsprung nach den Doppeln konnte in den anschließenden Einzeln verteidigt werden, da mit Jörg Marksteiner, Achim Gutknecht, Christian Weilert und Oliver Kretschmann gleich vier Werdener Akteure ungeschlagen blieben.

Alle vier Punkte sicherte sich die 6. Mannschaft gegen die Gäste von der Margarethenhöhe. Oliver Kretschmann, Christian Weilert, Elise Kopper-Koelen und Jürgen Gövert waren ihren Gegnern deutlich überlegen.