Erfolgreiche Spielwoche beim TTC Werden
Landesligateam mit an der Tabellenspitze
Nachdem die 3. Mannschaft in der Tischtennis-Kreisliga einen 9:0 Kantersieg, die 2. Mannschaft in der Bezirksliga im Auswärtsspiel gegen Germania Wuppertal mit 9:4 Punkten einen deutlichen Sieg erreicht hatten, kam auch das Werdener Landesligateam in seiner 4. Saisonbegegnung zu einem ungefährdeten 9:2 Erfolg gegen Union Mülheim und ist mit nunmehr 7:1 Punkten weiterhin ungeschlagen.
Dass das Werdener Landesligateam als eindeutiger Favorit in die Partie gegen Mülheim ging, war spätestens bei der Bekanntgabe der Aufstellungen klar, da Mülheim einige Stammspieler ersetzen musste. „Heute muss ein weiterer Sieg gelingen“, waren sich auch die Werdener Zuschauer einig. Doch in den drei Eingangsdoppeln taten sich die Werdener noch schwer, um eine 2:1 Führung durch Koelen/Zaboura und Weyershausen/Hilgers zu erreichen.
Die Weiche zu einem letztendlich klaren Erfolg stellte Peter Koelen in seinem ersten Einzel im oberen Paarkreuz gegen den Mülheimer Spitzenspieler Deuble. Obwohl er mit 0:2 Sätzen in Rückstand geriet, „ich kann die Aufschläge nicht gut genug kontrollieren“, den dritten Satz für sich entschied und im vierten bei einem 4:8 Ballrückstand eindeutig auf der Verliererstraße schien, gewann er mit enormem kämpferischen Einsatz den Satz mit 12:10 Bällen in der Verlängerung, was dazu führte, dass sein Gegner im Entscheidungssatz sein spielerisches Niveau nicht mehr halten konnte und mit 11:4 Bällen unterlag.
Danach bauten die Werdener mit ungefährdeten Siegen von Felix Yu, Michael Zaboura und Bernd Weyershausen die Führung auf 6:1 Punkte aus, so dass schon zu diesem Zeitpunkt klar war, dass sich die Werdener diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen würden. Da man sich im unteren Paarkreuz bei einem Fünfsatzerfolg von Josef Hilgers und einer Viersatzniederlage von Benny Jacob unentschieden trennte, lagen die Werdener zur Hälfte der Einzelbegegnungen mit 7:2 Punkten in Führung. Und schon die zweiten Einzel im oberen Mannschaftsdrittel brachten die endgültige Entscheidung. Der in dem bisherigen Saisonverlauf überragende Felix Yu und Peter Koelen zeigten sich ihren Gegnern deutlich überlegen.
Der hohe 9:2 Erfolg gibt den Werdenern hoffentlich das nötige Selbstvertrauen für die folgenden zwei Auswärtsspiele in der kommenden Woche. Zunächst treffen sie in einem Nachholspiel auf TuS Wickrath, schon zwei Tage später auf Olympia Mülheim. Sollten die Werdener beide Spiele für sich entscheiden können, wären sie Tabellenführer in ihrer Landesligagruppe.
Bezirksligateam erstmals in Bestbesetzung
Schon in den Eingangsdoppeln wurde deutlich, dass nur die beiden Spitzenspieler von Germania Wuppertal den Werdenern ebenbürtig, vielleicht sogar überlegen waren. So gewannen sie zusammen das Doppel gegen Sunico/Lerch und holten in der Folge noch drei Einzelsiege. Da aber nach zwei klaren Doppelerfolgen in jeweils nur drei Sätzen durch Hilgers/Kleinsimlinghaus und Heppekausen/Braciak Pascal Lerch, Peer Heppekausen, Andreas Kleinsimlinghaus und Sven Braciak in ihren Einzeln im mittleren und unteren Paarkreuz ohne Niederlage blieben und Josef Hilgers die Wuppertaler Nummer eins knapp im 5. Satz bezwingen konnte, stand nach etwas über drei Stunden Spielzeit der 9:4 Sieg der Werdener fest.
3.Herren - nach 9:0 Sieg weiterhin verlustpunktfrei
Auch ohne zwei Stammspieler war die Dritte dem Tabellenletzten ESV Grün-Weiß hoch überlegen und gestattete den Gästen nicht einen einzigen Satzgewinn. Fabian Sander, Matthias Isenberg, Fabian Semnet, Jonathan Zydek und die Ersatzspieler Christian Weilert und Oliver Kretschmann feierten einen schnell herausgespielten Sieg.
4.Herren - 5:9 beim ESV Grün-Weiß II
Die erste Saisonniederlage kassierte die Vierte beim Spitzenreiter, da mit Fabian Isenberg (2), Markus Isenberg und Christoph Ollenik lediglich drei Spieler zu Punktgewinnen in den Einzeln kamen. Zusätzlich gewann das Doppel Fabian und Markus Isenberg.
5.Herren - 9:3 gegen Franz-Sales-Haus
Die Spieldauer von fast drei Stunden zeigte, wie umkämpft die Begegnung der 5. Mannschaft trotz des deutlich erscheinenden 9:3 Sieges war. Am verdienten Erfolg von Volker Schwarzkopf, Thomas Busch, Paulo Santos Fernandes, Jörg Marksteiner, Christian Weilert und Oliver Kretschmann gab es allerdings nichts zu deuteln.
Nachwuchsmannschaft weiter in der Erfolgsspur
Erneut zeigte sich die Jugendmannschaft ihrem Gegner im Auswärtsspiel deutlich überlegen. Lukas Holtmann, Benedikt Genius. Lecheng Qian und Johann Heimberg gestatteten der Stoppenberger Jugendmannschaft lediglich im zweiten Doppel den Ehrenpunkt. Damit festigten die Werdener Jugendlichen in ihrer überhaupt ersten Meisterschaftssaison die alleinige Tabellenspitze.