TTC Werden beim Tabellenführer chancenlos
Kontakt zur Tabellenspitze geht verloren
Wie ernst der Tabellenerste Gierath (Ortsteil von Jüchen) in der Tischtennis-Landesliga den Gast aus Werden nahm, unterstreicht die Tatsache, dass Gieraths Team in Bestbesetzung angetreten war. So relativiert sich auch die eigentlich hohe 3:9 Niederlage der Werdener, die mit nunmehr 11:7 Punkten auf den vierten Tabellenplatz zurückfielen.
Dass die Werdener an diesem Spielabend auf ziemlich verlorenen Posten stehen würden, wurde in den Eingangsdoppeln nicht deutlich. Zwar verloren Yu/Jacob mit 0:3 Sätzen gegen das Gierather Spitzendoppel, aber ebenso klar siegten Koelen/Zaboura. Das dritte Werdener Doppel, Weyershausen/Hilgers, egalisierte einen 0:2 Satzrückstand, verlor allerdings den Entscheidungssatz. In den nachfolgenden Einzeln offenbarte sich jedoch ein Leistungsunterschied. Die Gierather Spieler an den Positionen 1-3 gaben in ihren insgesamt sechs Einzeln nur drei Sätze ab.
Etwas gleichwertiger verliefen die Spiele an den Positionen 4-6. Hier erreichten die Werdener zumindest zwei Einzelerfolge durch Michael Zaboura im mittleren und Josef Hilgers im unteren Mannschaftsdrittel. Am kommenden Samstag, 27.11., treten die Werdener im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Union Düsseldorf an. Ein spannendes Spiel mit sicher hochklassigen Ballwechseln scheint vorprogrammiert. Anschlag ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.
Bezirksligateam weiter ungeschlagen
Im Heimspiel gegen den Tabellenersten Frintrop gelang den Werdenern in einer völlig ausgeglichenen Begegnung ein 8:8 unentschieden. „Dieses Spiel hatte auch keinen Verlierer verdient“, resümierte der Werdener Mannschaftsführer Andreas Kleinsimlinghaus die Partie bei der Verabschiedung. Aber eigentlich waren die Werdener einem Sieg sogar etwas näher als die Frintroper. In den Eingangsdoppeln gelang den Werdenern zwar nur durch Heppekausen/Braciak ein Erfolg, doch nach unentschiedenem Spielverlauf im oberen und mittleren Paarkreuz bei Siegen von Josef Hilgers und Pascal Lerch gingen die Werdener durch zwei ungefährdete Siege im unteren Paarkreuz durch Andreas Kleinsimlinghaus und Swen Braciak zum ersten Mal mit 5:4 Punkten in Führung.
Leider verloren danach die Werdener Spitzenspieler Gilbert Sunico und Josef Hilgers trotz herausragender Leistungen ihre jeweils zweiten Einzel in vier bzw. fünf Sätzen. Doch die knappe 6:5 Führung der Frintroper wurde durch Siege von Pascal Lerch und Peer Heppekausen wieder zu einer Ein-Punkte-Führung der Werdener, die danach durch einen 3:1 Satzerfolg von Andreas Kleinsimlinghaus sogar zur 8:6 Führung ausgebaut wurde, die den Werdenern zumindest schon einmal das Unentschieden sicherte. Das notwendige Quäntchen Glück fehlte in seinem zweiten Einzel Swen Braciak, der eine 1:3 Satzniederlage akzeptieren musste, wohingegen im Schlussdoppel Hilgers/Kleinsimlinghaus auf verlorenem Posten standen. Im Auswärtsspiel trifft das Bezirksligateam nunmehr auf den Tabellenzweiten Velbert, den eigentlichen Meisterschaftsfavoriten.
weitere Ergebnisse
In der Kreisliga vermochte es die 3. Mannschaft letztendlich doch nicht, der bisher unbesiegten Mannschaft des Ortsnachbarn Kettwig ein Bein zu stellen. Zwar hielten die Werdener in den Eingangsdoppeln und im ersten Durchgang der Einzelbegegnungen erfolgreich mit und lagen sogar knapp mit 5:4 Punkten in Führung, doch anschließend gewannen die Kettwiger die nächsten fünf Einzel in Folge, so dass sie ihren schwer erkämpften 9:5 Sieg feiern konnten. Die Punkte für Werden erzielten Matthias Isenberg/Sander und Semnet/Zydek in den Eingangsdoppeln und Fabian Sander, Jonathan Zydek und Fabian Semnet in den Einzeln. Mit nunmehr 8:6 Punkten rangieren die Werdener auf dem vierten Tabellenplatz.
Drei gewonnene Eingangsdoppel und ein ungeschlagener Leonard Martsch machten den Unterschied aus in einer ansonsten ausgeglichenen Partie gegen den Tabellensiebten Stadtwald beim 9:5 Sieg der 4. Mannschaft. Paulo Santos Fernandes, Jörg Marksteiner und Christian Weilert sorgten für die Werdener Punktgewinne bei der 3:9 Niederlage der 5. Mannschaft beim Tabellenzweiten Schonnebeck. Mit 7:5 bzw. 6:6 Punkten liegen sowohl die 4. wie die 5. Mannschaft im Mittelfeld ihrer Ligentabelle.
Jugend feiert Aufstieg
In ihrer überhaupt ersten Meisterschaftssaison krönte die Werdener Jugend den überragenden Verlauf mit einem 9:1 Sieg in Frintrop. Mit insgesamt 20:4 Punkten sind die Werdener Jugendlichen damit ungefährdet Meister ihrer Spielgruppe geworden und spielen somit nach den Weihnachtsferien bereits in der nächsthöheren 1. Kreisklasse. Maßgeblich trugen Lukas Holtmann und Carl Siveke zu diesem Erfolg bei. Sie blieben in all ihren Spielen im Einzel und zusammen im Doppel unbesiegt. Aber auch Luis Teschner, Benni Genius, Juli Siveke, Jonas Holtmann, Lecheng Qian und Johann Heimberg zeigten bei ihren Einsätzen überzeugende Leistungen.