TTC Werden II gelingt weitere Überraschung
Jugendmannschaft mit erfolgreichem Saisonstart
Nachdem das Bezirksligateam im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison in Ronsdorf einen völlig unerwarteten Sieg erreichte, gelang im ersten Heimspiel ein weiterer Erfolg. Gegen die Mannschaft aus Stoppenberg, die mit zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten zählt, stand es nach über vier Stunden Spielzeit 8:8 unentschieden.
„Spannender kann ein Spiel nicht verlaufen“, war das übereinstimmende Resümee der beiden Mannschaftsführernach der Partie. Wenn allein sieben Spiele erst nach fünf Sätzen entschieden sind, zeugt das von einer hart umkämpften Begegnung. Obwohl die Werdener die Spieler an Position 2 und 3 ersetzen mussten, gelang ihnen ein Einstand nach Maß.
Alle drei Eingangsdoppel wurden durch Sunico/Frieg, Heppekausen/Braciak und Kleinsimlinghaus/Mitura gewonnen, was, wie sich im Nachhinein zeigte, aber auch absolut notwendig war, denn die nachfolgenden ersten drei Einzel verhießen nichts Gutes. In nur drei bzw. vier Sätzen gingen sie an die Stoppenberger. Doch ab dem Einzelerfolg von Sven Braciak im mittleren Mannschaftsdrittel agierten die Werdener in den Einzeln auf Augenhöhe. So führten sie nach dem Sieg von Michael Frieg im unteren Paarkreuz zur Hälfte der Einzel knapp mit 5:4 Punkten.
Da die Runde der zweiten Einzelpartien total ausgeglichen verlief, in jedem Mannschaftsdrittel stand einem Sieg auch eine Niederlage gegenüber, wobei auf Werdener Seite Gilbert Sunico, Andreas Kleinsimlinghaus und Marek Mitura erfolgreich waren, musste beim Spielstand von 8:7 für Werden das Schlussdoppel darüber entscheiden, ob die Werdener einen oder sogar beide Punkte in Werden behalten konnten. Und passend zum bisherigen Spielverlauf wurde auch diese Begegnung erst im fünften Satz entschieden, in dem Sunico/Frieg zunächst bei einem 1:6 Rückstand eindeutig auf der Verliererstraße schienen, sich danach aber Punkt für Punkt herankämpften und schließlich bei 9:9 den Gleichstand erreichten.
Nachdem die Werdener die bisherigen sechs Fünfsatzspiele alle gewinnen konnten, vier davon mit nur zwei Bällen Unterschied im Entscheidungssatz, schwante den Stoppenberger Zuschauern nichts Gutes. Doch das Spitzendoppel der Stoppenberger behielt die Nerven, erkämpfte sich mit dem nächsten Punkt zum 10:9 den ersten Matchball, den Sunico/Frieg noch abwehren konnten, nutzen dann jedoch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes beim Spielstand von 11:10 den zweiten Matchball zum absolut gerechten Endergebnis von 8:8 Punkten. Sollte das Werdener Bezirksligateam in den nächsten Partien mit allen Stammspielern antreten können, erscheinen weitere positive Überraschungen durchaus möglich.
Jugendmannschaft überzeugt
Bei ihrem überhaupt ersten Meisterschaftsspiel kam die neu gegründete Jugendmannschaft des TTC Werden beim Auswärtsspiel in Stadtwald zu einem verdienten 8:2 Erfolg, wobei nach den beiden gewonnenen Eingangsdoppeln durch Lukas Holtmann/Carl Siveke und Luis Teschner/Benni Genius besonders Lukas Holtmann und Carl Siveke im ersten Paarkreuz in ihren Einzelbegegnungen herausragten und nicht einen einzigen Satz abgaben. Doch auch Juli Siveke gewann im zweiten Paarkreuz ihre beiden Einzelpartien. Nach diesem verheißungsvollen Einstand stehen die Werdener Nachwuchsspieler auch gleich an der Tabellenspitze ihrer Meisterschaftsgruppe.