TTC Werden weiterhin in der Erfolgsspur
Wichtiger Heimsieg gegen TG Neuss
Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer bei jedem Werdener zu spürenden kämpferischen Einstellung gelang ein knapper und von Spielern und Zuschauern gleichermaßen umjubelter 9:7 Sieg, obwohl der Gegner aus Neuss sogar seinen chinesischen Ausnahmespieler Ran Wei aufgeboten hatte. Damit haben die Werdener in der Tischtennis-Landesliga nach dem achten von 11 Spieltagen den zweiten Tabellenplatz erobert und den bisherigen Tabellenzweiten Neuss auf den vierten Platz verdrängt.
Dass es für die Werdener ein ganz besonderer Spielabend werden könnte, war schon in den Eingangsdoppeln zu spüren. Koelen/Zaboura siegten souverän und Yu/Jacob verloren erst im Entscheidungssatz gegen das Neusser Spitzendoppel. Für die knappe 2:1 Führung sorgten Weyershausen/Hilgers als Werdener Doppel drei. In den nachfolgenden Einzeln bewiesen vor allem Werdens Spitzenspieler, Felix Yu und Peter Koelen, ihr spielerisches Leistungsvermögen. Felix Yu ließ seinem Gegenspieler keine Chance und Peter Koelen gelang es bei seiner Niederlage gegen den Neusser Starspieler Wei, diesem immerhin einen Satzverlust beizubringen.
Im mittleren Mannschaftsdrittel gab es ebenfalls einen Sieg durch Michael Zaboura. Da aber im unteren Paarkreuz sowohl Benny Jacob als auch Josef Hilgers trotz heftiger Gegenwehr unterlagen, stand nach dem ersten Durchgang der Einzel ein 4:5 Punkterückstand der Werdener zu Buche. „Wenn wir heute ein 8:8 Unentschieden erreichen, wäre ich sehr froh.“ Diese Prognose auf den Spielausgang von Peter Koelen zeigt, dass allen bewusst war, wie eng es werden könnte, zumal klar war, dass der Neusser Spitzenspieler Wei auch von Felix Yu nicht in Bedrängnis gebracht werden könnte.
Doch Peter Koelen hielt mit seinem Sieg in seinem zweiten Einzel die Werdener weiter im Spiel, deren Ausgangslage sich maßgeblich verbesserte, als Michael Zaboura in einer Begegnung mit absolut sehenswerten Ballwechseln der Punktausgleich gelang, den Bernd Weyershausen mit seinem Sieg zur 7:6 Führung für die Werdener verbesserte. In den beiden abschließenden Einzeln im unteren Paarkreuz steigerte sich die Spannung noch einmal erheblich, und da Benny Jacob zwischenzeitlich mit 1:2 und Josef Hilgers mit 0:2 Satzrückständen zu kämpfen hatten, war ein Werdener Sieg zu diesem Zeitpunkt in weite Ferne gerückt.
Benny Jacob verlor dann auch sein zweites Einzel trotz enormer Gegenwehr. In der anderen Partie jedoch bewies Josef Hilgers seine kämpferischen Qualitäten und erreichte sogar den Entscheidungssatz, indem er nach einem 1:2 Satzrückstand und einem 3:8 Spielstand im vierten Satz nach einer Auszeit doch noch den Satzgewinn realisieren konnte und damit den Entscheidungssatz erreichte. Bei einer 10:7 Führung hatte er zum Schluss dieses Satzes drei Matchbälle. Und der Dramatik angemessen konnte er erst den dritten Matchball zum 11:9 Sieg verwandeln und zumindest schon einmal ein Unentschieden für Werden garantieren. Das Werdener Spitzendoppel Koelen/Zaboura krönte jedoch mit einem ungefährdeten 3:0 Satzerfolg diesen außergewöhnlichen Spielabend. Viereinhalb Stunden spannendes und häufig hochklassiges Tischtennis mit einem glücklichen Ende. Den Zuschauern wird in Werden einiges geboten.
Bezirksligateam siegt in Elfringhausen
Ebenfalls einen enorm spannenden und erfolgreichen Spielabend erlebte die 2. Mannschaft bei ihrem 9:7 Auswärtssieg. Zunächst sah es sogar nach einem klaren Werdener Erfolg aus, denn alle drei Eingangsdoppel wurden gewonnen und Gilbert Sunico und Josef Hilgers sorgten mit ihren Siegen im oberen Paarkreuz für eine 5:0 Führung. Als jedoch Peer Heppekausen im Entscheidungssatz drei Matchbälle nicht nutzen konnte und mit 10:12 Bällen in der Satzverlängerung verlor, nahm die Begegnung einen ganz anderen Verlauf.
Elfringhausen gewann jetzt Spiel auf Spiel und hatte beim Spielstand von 6:6 den Gleichstand erreicht. Doch Peer Heppekausen und Sven Braciak garantierten mit Erfolgen in ihren zweiten Einzeln zumindest schon einmal ein Unentschieden, selbst wenn das Schlussdoppel verloren würde. Doch Hilgers/Kleinsimlinghaus, die schon ihr Eingangsdoppel dominiert hatten, zeigten gegen das Elfringhauser Spitzendoppel eine konzentrierte und taktisch gute Leistung und siegten souverän mit 3:1 Sätzen. Mit 10:2 Punkten rangieren die Werdener auf dem dritten Tabellenplatz.
weitere Ergebnisse
Mit zweifachem Ersatz verlor die 3. Mannschaft in der Kreisliga das Spitzenspiel gegen Franz-Sales-Haus mit 5:9 Punkten. Das Doppen Zydek/Fabian Isenberg und Michael Frieg und Jonathan Zydek mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln sorgten für die Werdener Punkte.
Einen klaren 8:2 Erfolg erzielte die 6. Mannschaft im Heimspiel gegen Katernberg. Christian Weiler, Oliver Kretschmann, Marcel Isenberg und Georg Falke zeigten sich ihren Kontrahenten im Doppel wie in den Einzeln deutlich überlegen.
Mit 16:4 Punkten ist die Jungenmannschaft Tabellenführer ihrer Spielgruppe. In der letzten Begegnung wurde die Jugend von Franz-Sales-Haus deutlich mit 9:1 Punkten bezwungen. Carl Siveke, Luis Teschner, Benni Genius und Lecheng Qian präsentierten sich den zahlreichen Zuschauern in ausgezeichneter Form.