TTC Werden I: Niederlage nach umkämpften Spiel

Angriff auf Tabellenspitze fehlgeschlagen

Was für ein Saisonverlauf! In dieser sehr ausgeglichen besetzten Tischtennis Landesligagruppe war für die Werdener vieles möglich: sowohl der Rückfall auf einen Abstiegsrelegationsplatz als auch das Erreichen des Aufstiegsrelegationsplatzes. Mit der 5:9 Niederlage in Holzbüttgen und nur noch vier ausstehenden Meisterschaftsspielen ist nunmehr klar, dass die Werdener mit beiden Extremen nichts mehr zu tun haben. Mit 22:14 Punkten liegen sie im gesicherten Mittelfeld, vom Abstieg und Aufstieg weit entfernt.

Dass es ein schweres Spiel für die Werdener geben würde, war absehbar, denn Holzbüttgen trat in der bestmöglichen Aufstellung an, um sich mit einem Sieg von den Plätzen der Abstiegsrelegation zu entfernen. Und ihre vier Spieler im mittleren und unteren Mannschaftsdrittel hatten in den Partien der Rückserie, in denen sie bisher mitgespielt hatten, noch kein einziges Einzel verloren. Und tatsächlich spiegelten sich diese Voraussetzungen im Verlauf der Partie. Gewohnt sicher gewannen Koelen/Zaboura ihr Eingangsdoppel, Yu/Jacob und Hilgers/Weyershausen verloren allerdings in drei bzw. vier Sätzen.

In den nachfolgenden Einzeln schafften es Felix Yu und Peter Koelen im oberen Mannschaftsdrittel, ihre vier Einzel zu gewinnen. Damit erreichten sie die zwischenzeitliche 3:2 Führung für die Werdener, die jedoch durch vier aufeinander folgende Niederlagen an den Spielpositionen 3-6 in einen 3:6 Rückstand gewendet wurde, und die Verkürzung des Rückstands auf 5:6 Punkte. Da darauf aber wieder nur Werdener Niederlagen folgten, hatten sich die Voraussetzungen des Spiels absolut bestätigt. Zwar erreichten Michael Zaboura, Josef Hilgers und Bernd Weyershausen in jeweils einer Begegnung den Entscheidungssatz, verloren diesen aber recht deutlich.

In der nächsten Partie treffen die Werdener in einem weiteren Auswärtsspiel auf die Mannschaft der TG Neuss, die zurzeit auf dem dritten Abstiegsplatz liegt.

Bezirksligateam besiegt Tabellennachbarn

In Bestbesetzung antretend landete die 2. Mannschaft einen deutlichen 9:3 Sieg gegen die Mannschaft von Kolping Remscheid, die vor der Begegnung nur einen Punkt hinter den Werdenern lag. Grundlage des Erfolges war der Gewinn der drei Eingangsdoppel durch Sunico/Lerch, Heppekausen/Braciak und Jacob/Kleinsimlinghaus. Allerdings waren die Siege hart umkämpft, zwei Partien wurden erst im fünften Satz entschieden.

Die 2. Mannschaft nach dem Sieg gegen Kolping Remscheid
Eine gut gelaunte 2. Mannschaft nach dem Sieg gegen Remscheid. Stehend von links: Peer Heppekausen, Andreas Kleinsimlinghaus, Pascal Lerch, Benni Jacob. Sitzend: Gilbert Sunico, Sven Braciak.

Da die nachfolgende erste Runde der Einzel mit 4:2 Siegen für die Werdener endete, war die Begegnung bei einer Führung von 7:2 Punkten eigentlich schon entschieden. Und Gilbert Sunico und Benni Jacob gaben sich auch in ihren zweiten Einzeln keine Blöße und stellten das Endergebnis von 9:3 Punkten sicher. „Wir hatten uns zwar viel mehr hier in Werden ausgerechnet“, sagte der Remscheider Mannschaftsführer bei der Verabschiedung, „müssen aber akzeptieren, dass ihr heute die klar bessere Mannschaft gewesen seid.“

Auch die nächste Partie trägt die 2. Mannschaft wieder in Werden aus. Sie spielt gegen Elfringhausen, gegen die das Hinspiel ganz knapp mit 9:7 Punkten gewonnen wurde. Beginn am Freitag, 17.03., ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule.