TTC Werden: Spiele auf Augenhöhe
Landesligateam erzielt wichtigen Punktgewinn
Wenn man nach über vier Stunden Spielzeit und nach Rückständen von 3:6 und 6:8 Punkten noch ein 8:8 Unentschieden erreicht, dokumentiert das auch eine kämpferische Qualität, die die 1. Mannschaft des TTC Werden auszeichnet. Der Punktgewinn gegen den direkten Tabellennachbarn Holzbüttgen sorgt auch dafür, dass der fünfte Tabellenplatz mit 18:12 Punkten weiter gefestigt worden ist.
„Das wird ein langer Spielabend“, prognostizierte ein Werdener Zuschauer nach den Eingangsdoppeln, von denen zwei erst im fünften Satz entschieden wurden. Und die Werdener Tischtennisspieler hatten Glück, dass sie nicht mit 0:3 Punkten in Rückstand gerieten, da das dritte Werdener Doppel, Hilgers/Heppekausen, den Entscheidungssatz mit 14:12 Bällen in der Verlängerung noch zu seinen Gunsten entschied. Die spielerischen Glanzlichter setzten danach die Spiele im oberen Paarkreuz. Spektakuläre Ballwechsel im Minutentakt, wobei besonders Felix Yu mit seinem kompromisslosen Angriffsspiel überzeugte und einen 3:0 Sieg erreichte, während Peter Koelen parallel dazu eine Viersatzniederlage nicht vermeiden konnte.
Da man sich im mittleren Mannschaftsdrittel bei einem knappen Fünfsatzerfolg von Josef Hilgers und der Niederlage von Michael Zaboura ebenfalls unentschieden trennte, blieb der knappe Ein-Punkte-Rückstand weiterhin bestehen. Eine entscheidende Wende zu Ungunsten der Werdener schien sich anzudeuten, als Holzbüttgen beide Spiele im unteren Paarkreuz gewann und damit mit 6:3 Punkten nach der ersten Hälfte der Einzel in Führung lag. Doch Felix Yu und Peter Koelen demonstrierten neben ihren spielerischen Qualitäten auch einen enormen kämpferischen Einsatz, sodass der Rückstand auf 5:6 Punkte verkürzt, danach durch Michael Zaboura sogar der Punktegleichstand erreicht wurde.
Allerdings wurde die Hoffnung der Werdener Zuschauer auf einen Werdener Sieg schnell zunichte gemacht, da Josef Hilgers trotz guter Leistung eine Viersatzniederlage nicht vermeiden konnte und vor allem Peer Heppekausen fast zur tragischen Figur des Spielabends avanciert wäre, denn er musste trotz einer 10:8 Führung im Entscheidungssatz und weiterer Matchbälle in der Verlängerung eine 14:16 Niederlage hinnehmen. Durch zwei klare Dreisatzerfolge im letzten Einzel durch Benni Jacob und das Schlussdoppel Koelen/Zaboura gelang letztendlich ein gerechtes 8:8 Unentschieden und damit ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ende eines absolut spannenden und sehenswerten Tischtennisabends. Nach dem spielfreien Karnevalswochenende treffen die Werdener eine Woche später im Auswärtsspiel auf die Mannschaft von Union Mülheim, die im Hinspiel überraschend deutlich mit 9:2 Punkten bezwungen werden konnte.
weitere Ergebnisse
Da die Gäste aus Kray lediglich mit fünf Spielern antraten, hatte die 3. Mannschaft schon vor Spielbeginn drei Punkte auf der Habenseite. Insbesondere im oberen und mittleren Paarkreuz waren die Krayer allerdings sehr spielstark, sodass die Werdener froh waren, am Ende einen knappen 9:7 Sieg erreicht zu haben. Fabian Sander, Marek Mitura, Matthias Isenberg, Jonathan Zydek und Fabian Semnet im Einzel und das Doppel Fabian Sander / Matthias Isenberg waren auf Werdener Seite erfolgreich.
Eine knappe 7:9 Niederlage musste hingegen die 4. Mannschaft im Auswärtsspiel in Kupferdreh hinnehmen. In den Einzeln erreichte man zwar mit sechs Siegen und sechs Niederlagen ein Unentschieden, aber der Gewinn nur eines von vier Doppeln durch Rüdiger Martsch und Christian Weilert war zu wenig.
5:5 unentschieden trennten sich die Jugendmannschaften von Werden und Kupferdreh. Erfolgreichster Werdener Spieler war Lukas Holtmann, der seine drei Einzel und zusammen mit Luis Tenscher auch das Eingangsdoppel gewann. Den fünften Punkt erzielte Luis Tenscher mit einem Einzelsieg.