TTC Werden I: deutliche Leistungssteigerung

Heimsieg gegen Holzbüttgen

In der Tischtennis-Landesliga gelang es den Werdenern durch einen 9:5 Sieg, den Anschein einer beginnenden Krise nach den ersten beiden Saisonniederlagen schnell wieder zu zerstreuen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde der 3. Tabellenplatz mit nunmehr 9:5 Punkten zurückerobert.

„Heute gelang es uns, auch die kämpferische Einstellung zu zeigen, die man benötigt, wenn man in einer ausgeglichenen Partie als Sieger die Halle verlassen will“, resümierte der Werdener Mannschaftsführer Benny Jacob den Erfolg seines Teams. Und tatsächlich hatten die wieder zahlreichen Zuschauer eine Begegnung auf Augenhöhe erlebt, die bis zum 5:5 Gleichstand total offen war, was die Siegprognose betraf. Nach dem Gewinn von zwei der drei Eingangsdoppel durch Yu/Jacob und Weyershausen/Hilgers bei einer knappen 9:11 Niederlage im Entscheidungssatz von Koelen/Zaboura entwickelte sich in den nachfolgenden Einzeln des ersten Durchgangs eine Partie von zwei gleichwertigen Mannschaften.

Die strahlenden Gewinner nach dem wichtigen Sieg (von lk) Michael Zaboura, Peter Koelen, Josef Hilgers, Felix Yu, Benny Jacob, Bernd Weyershausen
Die strahlenden Gewinner nach dem wichtigen Sieg (von lk): Michael Zaboura, Peter Koelen, Josef Hilgers, Felix Yu, Benny Jacob, Bernd Weyershausen

In jedem Mannschaftsdrittel trennte man sich unentschieden, wobei für die Werdener Felix Yu, Michael Zaboura und Josef Hilgers erfolgreich waren. Als dann zu Beginn des zweiten Durchgangs der Einzel Felix Yu sein Spiel knapp verlor und Peter Koelen mit 1:2 Sätzen in Rückstand geriet, schien sich eine Wende für Holzbüttgen anzubahnen. Doch mit großem spielerischen Vermögen und einer konzentrierten Spielgestaltung gelang es Peter Koelen, die Partie noch für sich zu entscheiden. Dies verschaffte auch Michael Zaboura und Bernd Weyershausen den nötigen Rückenwind, um ihre Begegnungen positiv abzuschließen. Den entscheidenden neunten Punkt besorgte dann Benny Jacob, der in der Verlängerung des Entscheidungssatzes die notwendige Nervenstärke zeigte und mit 12:10 Bällen gewann.

Am kommenden Samstag, 12.11., kommt es zum Spitzenspiel, wenn die Werdener als Tabellendritter auf die TG Neuss als Tabellenzweiten treffen. Anschlag ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.

Bezirksligateam sorgt für positive Überraschung

Wenn man mit drei Ersatzspielern zum Auswärtsspiel fährt und auf eine Mannschaft trifft, die erst eine Saisonniederlage hat hinnehmen müssen, erwartet man eigentlich nichts anderes als eine hohe Niederlage. Doch wieder gelang es dem Bezirksligateam, einen vermeintlich stärkeren Gegner zu verblüffen. Nach den Eingangsdoppeln noch mit 1:2 Punkten in Rückstand, gelangen im oberen Paarkreuz durch Gilbert Sunico und Peer Heppekausen zwei Fünfsatzsiege, was für die erste Überraschung der Gastmannschaft sorgte. Nachdem durch Andreas Kleinsimlinghaus im mittleren Paarkreuz noch ein Sieg gelang, kam es beim Spielstand von 4:3 Punkten für Werden zur zweiten Überraschung.

Im unteren Paarkreuz waren Michael Frieg und Fabian Semnet in jeweils fünf Sätzen erfolgreich, so dass es zur Hälfte der Einzelbegegnungen 6:3 für Werden stand. Und als Gilbert Sunico auch sein zweites Einzel gewann, wuchs die Hoffnung und Zuversicht der Werdener, für eine positive Überraschung sorgen zu können. Jetzt aber holte die Gastmannschaft von Kolping Remscheid Punkt für Punkt auf und hatte nach vier gewonnenen Einzeln in Folge den 7:7 Gleichstand erreicht. Doch der an diesem Spielabend in absolut guter Form sich präsentierende Fabian Semnet stellte mit einem ungefährdeten Dreisatzsieg zumindest schon einmal ein Unentschieden für die Werdener sicher, was im Schlussdoppel eventuell noch zu einem Sieg führen konnte.

Sunico/Frieg gewannen zwar den ersten Satz, mussten danach aber die Dominanz des Remscheider Spitzendoppels anerkennen. So blieb es für die Werdener bei einem Unentschieden, was jedoch bei der beschriebenen Ausgangskonstellation als faustdicke Überraschung zu werten ist. Mit 8:2 Punkten liegen die Werdener mit drei Siegen und zwei Unentschieden noch unbesiegt auf dem dritten Tabellenplatz.

Erste Niederlage für Werdens Kreisligamannschaft

Im Spitzenspiel der bisher noch unbesiegten Mannschaften von Werden III und MTG Horst III unterlagen die Werdener mit 5:9 Punkten. Nachdem sie in den Eingangsdoppeln mit Siegen von Mitura/Frieg und Semnet/Zydek und der Niederlage von Matthias und Fabian Isenberg noch mit 2:1 Punkten in Führung lagen, zeigten die Horster anschließend ihre Dominanz in den Einzeln. Auf Werdener Seite gelangen nur noch Siege durch Marek Mitura, Fabian Semnet und Jonathan Zydek.